Zugriff auf exklusives Infomaterial: SOCIAL CONFERENCE NEWSLETTER
Zugriff auf exklusives Infomaterial: SOCIAL CONFERENCE NEWSLETTER
9.15 – 9.30 Uhr
Social Conference Eröffnungsrede
Moderatorin Hannah Klose und Veranstalter Hakan Han: Vorstellung aller Referenten und ein paar Worte zur AGENDA
—
9.30 – 10.05 Uhr
Brandwatch: Command Centers – Daten greifbar machen und am Puls der Zeit agieren!
Referentin Christiane Kaiser: Im Zuge der digitalen Transformation ist Transparenz das A und O für erfolgreiche Unternehmen. Abteilungen müssen zusammenarbeiten, Datensilos müssen aufgebrochen werden. Nur so lassen sich eine ganzheitliche Erfolgsmessung durchführen und basierend darauf strategische Geschäftsentscheidungen treffen. Social Media Command Centers sind dafür ein zentrales Tool – mit ihnen lassen sich Daten in Echtzeit visualisieren und für alle Mitarbeiter greifbar machen. Der Vortrag skizziert den Trend von Command Centers und zeigt praktische Anwendungsbeispiele auf.
—
10.05 – 10.35 Uhr
Tealium: Dialogmarketing (Digital) unter besonderer Beachtung des Kundenverhaltens
Referent Josef Koloncsak: Wie hat sich bedingt durch die digitale Transformation das Kundenverhalten verändert? Wie verhält sich der digitale Kunde von heute? Wie wichtig ist es analysierte Kundendaten, bezüglich ihres Verhaltens, gewinnbringend in Echtzeit-Maßnahmen (z.B. Sales) umzuwandeln? Der Referent wird u.a. auf seine vor kurzem absolvierte Bachelorarbeit eingehen und den digitalen Wandel unter besonderer Beachtung des Kundenverhaltens darlegen.
—
10.35 – 11.15 Uhr
App-Arena: Online-Vertrieb durch Web-Applikationen
Referent Dr. Hubertus Porschen: Marketing und Vertrieb funktionieren auch Online. Wie das am besten funktioniert – auch im Zusammenspiel mit klassischem Marketing – zeigt Dr. Hubertus Porschen an konkreten Cases aus verschiedenen Branchen!
—
11.30 – 12.10 Uhr
Conrad Electronic: Content Marketing mit Youtube – Geht das?
Referent Alexander Becheru: Video wird im Online Marketing / Social Media immer wichtiger um die potenziellen Kunden zu erreichen. Der Referent zeigt in seinem Vortrag wie nachhaltiges Content Marketing innerhalb eines Omnichannel-Händlers für Technik aussehen kann. Hierbei handelt es sich um ein kanalübergreifendes Projekt von Conrad.
—
12.10 – 12.45 Uhr
Kaspersky: Relevant Content is King
Referent Michael Rösner: Viele Jahre lang war der Satz „Content is King“ ein Aufschrei vieler Community- und Social Media Manager und die alten Hasen können sich sicherlich noch an unzählige Vorträge erinnern. Einige Unternehmen haben auf den Schrei nach Content reagiert aber dabei galt leider sehr häufig „Quantität geht vor Qualität“. In diesem Vortrag wird der Referent den weitverbreiteten „Content ist King”-Gedanken neu definieren und hierbei auf die Bedeutung der Qualität des Contents, anhand von Paxisbeispielen, darlegen.
—
13.40 – 14.15 Uhr
Sixt: Instagram Stories, Snapchat, Tinder & Co. – Wie Sixt neue und besondere Wege geht
Referent Christoph Assmann: Sixt ist bekannt für außergewöhnlich gutes Marketing. Das gilt für Werbeanzeigen, Flughafen-Installationen und natürlich auch für das Social Media Marketing. Es war eines der ersten Unternehmen, das mit Snapchat, Tinder und Instagram Stories experimentiert hat. Welche Learnings SIXT aus diesen Projekten gewonnen hat erfahren wir im Vortrag von Christoph Assmann.
—
14.15 – 14.55 Uhr
BPM legal: Recht im Online Marketing – Übersicht, Brennpunkte, Aktuelles
Referent Rechtsanwalt Christos Paloubis: Erfolgreiche Kampagnen trotz rechtlicher Grenzen! Der Vortrag soll einen Überblick über den Rechtsrahmen beim Online-Marketing, insbesondere Wettbewerbsrecht und Datenschutz, verschaffen. Aufgezeigt werden die aktuell wichtigsten Brennpunkte, die beim Online-Marketing / Social Media, zu beachten sind. Insbesondere die rechtlichen Grenzen empfinden Marketing-Verantwortliche oft als besondere Beeinträchtigung bei der Entwicklung erfolgreicher Kampagnen. Hier soll anhand von Praxis-Beispielen aufgezeigt werden, wie trotz rechtlicher Beschränkungen erfolgreiche Projekte möglich werden.
—
15.20 – 15.55 Uhr
1-2-social: Authentizität der Influencer ist unbezahlbar!
Referent Helge Ruff: Die Marketing Strategie „Influencer Marketing” hat sich bereits bei vielen Unternehmen etabliert. Es funktioniert jedoch nur bei den Wenigsten, da die Herangehensweise entscheidend ist! Bei den meisten Unternehmen fehlt es an Struktur, Strategie und Organisation. Der Referent beantwortet – mit Praxisbezug – folgende Fragen: Was und wer sind Influencer und wie werden sie identifiziert? Warum wird Influencer Marketing immer wichtiger für die Unternehmenskommunikation? Was versteht man unter „Influencer Relations” und wie wenden es deutsche Unternehmen an?
—
15.55 -16.45 Uhr
BuzzBird: Influencer Marketing – Ein Reichweitenthema!
Referenten Felix Hummel & Andreas Türck: Influencer Relations, also die Zusammenarbeit mit 1-2 Influencern funktionieren, das beweisen Konzerne wie NIKE oder Coca Cola seit Jahren. Doch welche Konsequenzen hat es, wenn eine Vielzahl von Influencern für eine Kampagne gebucht werden sollen? In ihren Talk erklären die Referenten Andreas Türck (Anwalt der Marken & Agenturen) und Felix Hummel (Anwalt der Iawenfluencer), warum Influencer Marketing ein Reichweitenthema ist, wie Influencer Marketing für Marken und Agenturen skalierbar wird und warum Transparenz dabei eine wichtige Rolle spielt.
—
16.55 -18.00
Panel (Roundtable)
Die wichtigsten und aktuellsten Themen wurden mit den Referenten und weiteren Podiumsgästen wie Heike Bedrich, Collin Croome, David Neuhaus (CEO SocialHub) und Cordula Lochmann in der Runde besprochen. Alle Teilnehmer hatten hier die Gelegenheit, Fragen an die Redner zu stellen.
Christoph Assmann ist seit über drei Jahren Social Media Manager bei SIXT. Er gewann 2015 unter anderem für die erfolgreichen Realtime Marketing-Aktionen des Autoverleihers den Deutschen Preis für Onlinekommunikation in der Kategorie Social Media Team des Jahres. SIXT war eines der Vorreiterunternehmen, das mit Tinder und Snapchat experimentiert hat. Seit neuestem setzt der Autovermieter Instagram Stories ein und zeigt wiedermal, wie erfolgreiches Online-Marketing funktioniert.
Seit über acht Jahren ist Michael Rösner beim IT-Sicherheits-Experten Kaspersky Lab in Deutschland an Bord, wo er als Head of Social Media DACH die deutschsprachigen Social Media-Aktivitäten und das Community Management erfolgreich leitet. Den klassischen Arbeitsalltag gibt es für Michael Rösner nicht, da jeder Tag anders ist. Dennoch ist es immer wieder eine Herausforderung, alle Aufgaben unter einen Hut zu bekommen aber gerade das macht diesen Beruf für ihn so spannend und einzigartig.
Rechtsanwalt Christos Paloubis beschäftigt sich bereits seit 1997 mit dem Recht im Internet. Seit 2000 berät er als Anwalt in sämtlichen Rechtsfragen der neuen Medien, insbesondere im Online-Marketing und eCommerce, sowie zu den besonderen Fragestellungen von Start Ups. Als General Counsel war unter anderem bei uboot.com. BPM legal wurde im Jahr 2011 gegründet und ist als Wirtschaftskanzlei schwerpunktmäßig auf sämtliche Aspekte des Online-Rechts, insbesondere Intellectual Property, Wettbewerbsrecht, Marken, Domains und Datenschutz ausgerichtet. Zu den Mandanten zählen DAX-30-Unternehmen ebenso wie junge Gründer.
Carsta Maria Müller leitet die strategische Social Media Abteilung bei ProSiebenSat.1 Digital. Als gelernte Journalistin, studierte Medienwissenschaftlerin und Absolventin des Executive MBAs der TU München vereint die Wahl-Münchnerin journalistisches und business-relevantes Wissen – eine Kombination, die sie in der schnelllebenden Social Media Welt perfekt entfalten kann. Foto: Susie Knoll
Heike Bedrich ist PR-Expertin. Ihre Ausbildung zur Werbekauffrau hat sie 1992 abgeschlossen und anschließend ein Volontariat im PR-Bereich absolviert. Ab dem Jahr 1993 hat sie in verschiedenen PR-Agenturen und im Kulturmanagement gearbeitet, 1996 hat sie auf die Kundenseite gewechselt. Ende 1998 hat sie sich selbstständig gemacht und seitdem betreut sie unter dem Label Talisman Kommunikation und Imagebildung vorwiegend mittelständische und größere internationale Unternehmen aus dem digitalen Business. Zudem unterstütze sie immer regelmäßig Start-ups mit ihrem Know-how in der Expansionsphase und begleitet ehrenamtlich Projekte, die ihr am Herzen liegen, wie z.B. in 2015 die Media Women Connect, ein Aktionstag für 100% FrauenPower auf den Medientagen in München.
Dr. Hubertus Porschen wurde am 9. August 1982 in Bergisch Gladbach geboren, wo er aufwuchs und sein Abitur machte. Zum Studieren ging er nach Marburg. Dort schrieb er direkt im Anschluss seine Dissertation – doch nicht, ohne nebenbei fl eißig Unternehmen zu gründen. 2010 gründete er gemeinsam mit Sebastian Buckpesch die iConsultants GmbH. Mit App-Arena bietet sie den weltweit größten Marktplatz für Social-Media-Applikationen an. Seit September dieses Jahres ist Porschen Bundesvorsitzender von DIE JUNGEN UNTERNEHMER. Im Verband möchte er sich vor allem für die Themen Digitalisierung und Fachkräftemangel stark machen.
Alexander Becheru ist Social Media Manager bei Conrad. Hier ist er verantwortlich für die Ausrichtung der deutschen Social Media Auftritte und für das Content Marketing und Social Advertising. Das Unternehmen Conrad Electronic ist unter den Top 10 der deutschen Onlineshops nach Umsatz.
Felix Hummel hat Digital Film in München studiert und war zunächst Autor für verschiedene TV-Produktionen. 2012 hat er mit „Onkel Berni’s Welt“ den ersten Deutschen YouTube Original Channel produziert. Im Zuge dessen hat Feix seinen eigenen YouTube Kanal „CopyCatChannel“ veröffentlicht und bereits im ersten Jahr konnte er schon große internationale Erfolge damit feiern. Er gründet leidenschaftlich gerne Twitter Accounts und Facebook Fanpages. Eine dieser Fanpages hat er zusammen mit dem Random House Heyne Verlage zu Papier gebracht: „Things Großstädter Don’t Say“. Zuletzt war er für die pilot Hamburg als Berater in Digital & Social Media tätig. 2015 hat er zusammen mit Andreas Türck BuzzBird gegründet.
Seit 1995 arbeiter Andreas Türck als Moderator im Deutschen Fernsehen. Seit dem hat er über 1500 Shows moderiert. 2007 wurde er Teilhaber der pilot Hamburg GmbH & CoKG, eine sehr erfolgreiche inhabergeführte Kommunikationsagentur. In den letzen Jahren hat er für unterschiedliche Premium Marken Content Marketing Projekte entwickelt und produziert. Schon seit 2004 beschäftige er sich intensiv mit den Sozialen Netzwerken. Mit Felix Hummel hat er BuzzBird entwickelt, um damit den Influencer Markt zu emanzipieren.
Christiane Kaiser, Diplom Betriebswirtin, bringt umfangreiche internationale Vertriebserfahrung mit, die sie vor allem in international agierenden Unternehmen gesammelt hat. Sie war von Anfang 2013 bis zu ihrem Einstieg bei Brandwatch bei dem Business Intelligence Lösungsanbieter TIP GROUP in Zürich als Key Account Managerin aktiv. Davor war sie bei der LuxCloud S.A. (Luxemburg), als Partner Account Managerin für Europa und Asien tätig, bei der sie den Aufbau eines internationalen Resellerkanals für SaaS-Produkte verantwortete. Für das deutsche eCommerce Unternehmen ePages war Christiane Kaiser als Partner Account Managerin Service- und Cloud Provider für die Beneluxstaaten, Skandinavien und Osteuropa tätig. Weitere berufliche Stationen waren die Absolventa GmbH, Berlin, und HelpCaster Technologies aus Toronto.
David Neuhaus ist Mitgründer und CEO von SocialHub. Nachdem er an der Technischen Hochschule in Ingolstadt seinen B.Sc. gemacht hatte, gründete er die Web-Agentur maloon GmbH. Gemeinsam mit Sebastian und Oliver entwickelte David 2013 SocialHub, das ursprünglich aus einem Projekt bei maloon entstand.
Collin Croome ist ein Multimedia-Unternehmer, Autor, Referent und Dozent im Bereich Social Media Marketing. Im Jahr 1997 gründete Croome zusammen mit zwei Partnern die Agentur coma2 e-branding – Agentur für digitale Markenführung – in München. Seit 2004 führt er die Agentur als alleiniger Inhaber und Geschäftsführer. Die Agentur berät Mode- & Lifestyle-Unternehmen im Bereich strategischer Markenführung undBrand Management im Internet.
Enrico Hanisch, Kommunikations- und Politikwissenschaftler, unterstützt diverse Kunden – beispielsweise AUDI AG – bei Projekten im digitalen Marketing. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf Strategieentwicklung und Contentmarketing.
Miss MODERATION: Viel Motivation, wenig Morgenmuffel: So erobert Hannah Klose, 25, gerade die Bühnen der Gründer- und Digitalszene. Seit über zwei Jahren ist sie bei der mantro GmbH als Communications Manager tätig.
Helge Ruff entdeckte 2008 seine Leidenschaft für das Social Media als er im Rahmen der Gründung eines Ecommerce Startups die damals gerade erst eingeführten „Unternehmensseiten“ von Facebook nutzte, um Bekanntheit für das Unternehmen zu schaffen. Seit 2009 berät er als Geschäftsführer von 1-2-social Unternehmen im Bereich Social Media und ist zudem als Speaker und Dozent tätig. Gemeinsam mit seinem Team betreut er Unternehmen wie KFC Deutschland, NBCUniversal, HSE24 oder Freixenett, sowie Versicherungskonzerne, Energieerzeuger oder Automobilmarken.
Cordula Lochmann studierte in München Philosophie. Seit 2013 leitet sie SnipClip die digitale Fabrik GmbH. Vom Mobile-first-Konzept über das responsive Design von Blogs, die Entwicklung von nativen Apps bis hin zum Betrieb von Websites übernimmt SnipClip alles, was für die Umsetzung einer Digitalstrategie benötigt wird.
Josef Koloncsak ist als Senior Account Manager ganz frisch bei Tealium dazugestoßen. Der erfahrene Manager konnte sein Know-How im Vertrieb bei nahmaften Firmen wie SAS oder IBM unter Beweis stellen. Der Softwareanbieter Tealium betreut mehr als 600 Kunden und ist Marktführer im Bereich Tag Management. Die Plattform ermöglicht eine Echtzeitansicht über sämtliche Customer Touchpoints hinweg, dank der sich eine umfassendere und relevantere Omnichannel-Kundenerfahrung realisieren lässt.
SOCIAL CONFERENCE wurde von Hakan Han ins Leben gerufen. Bereits vor Abschluss seines Studiums erlangte Hakan durch das Consulting renommierter Unternehmen wie der Siemens AG oder Allianz Global Investors KAG ein umfassendes technisches Verständnis. Als Diplom-Volkswirt spezialisierte er sich anschließend auf den Bereich Social Media Marketing und konnte seine Führungskompetenz bei namhaften Social Media Software-Anbietern unter Beweis stellen. Zuletzt leitete er den internationalen Vertrieb der socialBench GmbH, ein Softwareanbieter (SaaS) im Bereich Social Media Analytics, diese im Rahmen eines Exits erfolgreich an die facelift bbt GmbH veräußert wurde. Seit Mai diesen Jahres ist er als Berater für junge Startups engagiert.
Münchens neue Social Conference Location in Parkstadt Schwabing mit Panoramablick macht die Social Conference zu einem Highlight. Im 9. OG erwartet Sie eine Dachterrasse mit einem atemberaubenden Blick über die bayerische Metropole München.
Lyonel-Feininger-Str. 26 / 80807 München
Münchner Freiheit 9. Etage