CONFERENCE AGENDA

CONNECTING CUSTOMERS CONFERENCE  Thema: Digitale Kundengewinnung und -bindung Ob Kunden kaufen, entscheidet sich an den Touchpoints entlang der Customer Journey eines Unternehmens – ob sie treu sind auch. Challenge: Die steigende Anzahl von Daten, Touchpoints und Devices sorgt für eine immer komplexer werdende Customer Journey. Die Customer Journey ist das zentrale Gestaltungselement den Kunden zu verstehen, zu messen, zu analysieren und anschließend zu optimieren. Unabhängig davon ob kaufrelevant Touchpoints klassisch oder digital sind, müssen sie in der Kombination den perfekten Conversion-Effekt liefern.  

Wir haben für höchste Qualität auf der Bühne gesorgt und versprechen Dir ein einmaliges Konferenzerlebnis!

9:00 Uhr

Richard Gutjahr: Eröffnungsrede & Moderation

9:00 Uhr - 9:15 Uhr

Richard Gutjahr, Moderator, Reporter und Redakteur (ARD/Bayerisches Fernsehen) wird die Eröffnungsrede halten und die Connecting Customers Conference moderieren.

 

9:15 Uhr

Prof. Dr. Klemens Skibicki: Keynote-Spaeaker

9:15 Uhr - 09:50 Uhr

Prof. Dr. Klemens Skibicki, Keynote-Speaker, Berater und Professor für Economics, Marketing und Marktforschung wird auf der Connecting Customers Conference die Keynote halten.

 

09:50 Uhr

Thomas Hutter: Facebook – unzählige Touchpoints bieten Chancen!

09:50 Uhr - 10:25 Uhr

Thomas Hutter zeigt in seinem Vortrag wichtige Touchpoints, die sich für Unternehmen und Konsumenten auf Facebook ergeben. Er erläutert anhand von Beispielen, welche Touchpoints unbedingt von jedem Unternehmen gehegt und gepflegt werden sollten und welche Touchpoints gezielt forciert werden können.
10:25 Uhr

Kleine Pause - 10 Minuten

10:25 Uhr - 10:35 Uhr

Für alle Teilnehmer der CONNECTING CUSTOMERS CONFERENCE besteht eine ganztägige Versorgung mit Softgetränken und Snacks.

10:35 Uhr

Matthias Mehner: Warum in Brasilen bereits 96% der Kunden via WhatsApp mit Unternehmen kommunizieren – Zeit auch in Deutschland über neue Touchpoints nachzudenken!

10:35 Uhr - 11:10 Uhr

Folgt man der globalen Entwicklungen zum Beispiel in Asien oder Südamerika, kann man ziemlich sicher sein, dass sich Messenger in unmittelbarer Zukunft zum neuen Betriebssystem des Internets entwickeln werden. WhatsApp hat gerade die 1Mrd DAU Marke geknackt und Facebook pusht mit seinem Messenger die 1:1 Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden. Wie bereits heute diese neuen Touchpoints erfolgreich bedient werden können, zeigt Matthias in einem wie gewohnt unterhaltsamen Vortrag mit vielen Beispielen aus dem echten Leben.
11:10 Uhr

Thomas Koch: Neue Touchpoints - neue Chancen - neue Herausforderungen!

11:10 Uhr - 11:45 Uhr

Alle Welt redet über die Customer Journey. Richtig spannend wird es aber, wenn wir die digitale mit der physischen Journey, also Online, Mobile und Offline, miteinander verknüpfen. Denn damit erst bringen wir One-to- One- und One-to- Many-Medien in Einklang. Dann erst können wir wirklich von 360-Grad- Kommunikation sprechen – und deren Wirkungsversprechen ausschöpfen. Das ist eine gänzlich neue Herausforderung: Für alle Werber und für die unzähligen Unternehmen, die auf die Breitenwirkung der Massenmedien nicht verzichten können, aber die Chancen und Perspektiven der digitalen Kommunikation wirksamer nutzen wollen. Das ist Neudenk in Neuland.
11:45 Uhr

Svenja Teichmann: Was sind die Touchpoints der Nutzer? Back to the basics: Lasst uns über Webseiten und Webcontrolling sprechen - ernsthaft!

11:45 Uhr - 12:20 Uhr

Die ständig steigenden Möglichkeiten in der Online-Welt bei Kanälen macht es den Marketingverantwortlichen nicht immer einfach den richtigen Mix zu wählen und die ständige Frage der Budgetverteilung treibt jeden. Hinzukommen dann die vielen Trends, wo man als Marketeer leicht verleitet wird da auch mitzuspielen wie z.B. Snapchat, Influencer-Marketing, Messenger- & Bot-Aktivitäten uvm. Dabei wird immer unterschätzt die Wichtigkeit der eigenen Webseite und die damit verbundene Messbarkeit der eigenen Aktivitäten und damit verbunden die Customer Journey der User. Was waren die Touchpoints der Nutzer? Wie gut (abhängig von der Zielsetzung) performen einzelne Kanäle oder Media-Budgets? Hier gibt es keine Blaupause, aber These, Testen, Messen, Optimieren kann auf jeden Fall helfen.
12:20 Uhr

Mittagspause - Networking

12:20 Uhr - 13:05 Uhr

Für alle Teilnehmer der CONNECTING CUSTOMERS CONFERENCE besteht eine ganztägige Versorgung mit Softgetränken und Snacks.

13:05 Uhr

After-Lunch-Panel

13:05 Uhr - 14:00 Uhr

Wir freuen uns auf: 
Lena Rogl (Microsoft), Thilo Wessel (Daimler), Ingo Kamps (ehemals MediaMarktSaturn) und Lena Saldern (ehemals Eviom)
Themenschwerpunkte:
    • Immer mehr Touchpoints, aber geringe Budgets: Gibt es innovative Ansätze beim Touchpoint-Management?
    • Werden Social Touchpoints vermehrt von Influencern betreut?
    • Braucht es noch eine Unternehmenskommunikation? Findet der Kunden-Dialog mittlerweile nicht hauptsächlich über Mitarbeiter statt? Werden die Mitarbeiter zu Micro-Influencern und somit gleichzeitig zu Micro-Touchpoints?
    • Wie verändern sich Marken/Unternehmen? (Bzgl. Kundenorientierung, personalisierte Angebote, interner Organisation etc.)
    • Wie sehen die neuen Touchpoints von morgen aus? 
14:00 Uhr

Robert Fahle (RTL): „Touch down am TouchPoint: Customer Journey-Treiber aus Sicht eines Medienhauses"

14:00 Uhr - 14:35 Uhr

Reine Analysen der Customer Journey lassen sich zunehmend ergänzen mit einer echten digitalen „Reiseleitung“: Neue Touchpoints schaffen, neue Nutzer-Erlebnisse bieten,  Content & Co relevanter zum Nutzer bringen – das wird nicht nur Medien-Anbietern im Digitalmarketing Effizienz und Effektivität bringen. Touchpoints aktiv zu managen und Publikumszentrierung in den Fokus zu stellen werden wichtige Wege, um die ständig steigenden Aufwände für die komplexen digitalen Nutzungssituationen und Kanäle auch belegbar erfolgreich zu machen.
14:35 Uhr

Dr. Hans-Peter Kleebinder: Wie der Touchpoint C2C die Customer-Journey revolutioniert – am Beispiel der Automobilindustrie

14:35 Uhr - 15:10 Uhr

Übernehmen Kunden und Fans Marketing, Verkauf und Service??!
Von customer-centric to customer-driven to customer-owned??!
Und das Ganze ganz ohne Budget, klassische Medien und Agenturen??!

 

15:10 Uhr

Kleine Pause - 15 Minuten

15:10 Uhr - 15:25 Uhr

Für alle Teilnehmer der CONNECTING CUSTOMERS CONFERENCE besteht eine ganztägige Versorgung mit Softgetränken und Snacks.

15:25 Uhr

Christoph Weltmann (Innogy) und Michael Nenninger: Case Study - Innogy Community als Touchpoint

15:25 Uhr - 16:00 Uhr

Die eigene Engagement Plattform als wichtiger Touchpoint: Krisen bewältigen, Kunden gewinnen, Kunden binden und die Marke positionieren:
Der parallele Start Community und Marke – innogy stellt sich der Herausforderungen
Die Community als TOUCHPOINT im Kaufentscheidungsprozess
Die Community als zu Hause für Influencer, Experten und Partner
Mit neuen Themenfeldern die Marke positionieren
16:00 Uhr

Mali Kuhns: Touchpoints im fundamentalen Umbruch – warum strukturierte Daten so wichtig sind!

16:00 Uhr - 16:35 Uhr

Die Zeiten, in denen Suchmaschinen zehn blaue Links als Antwort auf eine Suchanfrage gegeben haben, sind vorbei. Strukturierte Daten sind bereits heute das A und O, um gefunden zu werden. Intelligente Dienste werden zunehmend Teil unseres Lebens. Wir stellen Siri Fragen, Google kennt die besten Sushi-Plätze in unserer Nähe und Alexa hat einen Platz in unseren Wohnzimmern. Der Aufstieg von intelligenten Diensten wie Sprachsuche, künstliche Intelligenz und selbstfahrende Autos verlangen neue Touchpoints von Marken und eine neue Herangehensweise an die Vermarktung.

 

16:35 Uhr

Kleine Pause - 10 Minuten

16:35 Uhr - 16:45 Uhr

Für alle Teilnehmer der CONNECTING CUSTOMERS CONFERENCE besteht eine ganztägige Versorgung mit Softgetränken und Snacks.

16:45 Uhr

Dr. Alexander Ellert (Google): From Data to Insights - Wertvolle Erkenntnisse für die Customer Journey aus datengetriebener Attribution

16:45 Uhr - 17:20 Uhr

Dr. Alexander Ellert ist Spezialist für den Bereich “Data & Modeling” bei Google Germany GmbH. Die Menge an verfügbaren Daten steigt immer rasanter, die Customer Journey wird immer komplexer und der Anspruch an effizientem und effektivem Marketing nimmt immer mehr zu. Die technischen Möglichkeiten werden jedoch nur zum Teil genutzt. Daten werden oftmals nur gesammelt, jedoch nicht genutzt. Dieser Vortrag zeigt Dir, wie Unternehmen wertvolle Erkenntnisse aus datengetriebener Attribution generieren.
17:20 Uhr

Paul Skorning (Facebook): The winner doesn’t take it all: Warum Multi-Touch-Modelle die Zukunft bedeuten!

17:20 Uhr - 17:55 Uhr

Wenn 41% der Journeys heutzutage einen Gerätewechsel beinhalten, gehört die uns selbst auferlegte Vereinfachung beim Thema Attribution durch Nutzung eines Last-Clicks Models der Vergangenheit an.
– Wie können wir sicherstellen, dass wir
a) diese Touchpoints über Geräte hinweg einem Nutzer zuordnen und
b) den Wert eines jeden dieser Touchpoints korrekt bestimmen?
Wie wir Kunden auf dem Weg zur Nutzung von Multi-Touch-Modellen begleiten.

 

18:00 Uhr

Networking Veranstaltung

18:00 Uhr - XX:00 Uhr

Nachdem du tagsüber in die Tiefen der Customer Journey hinabgestiegen bist, hast du nach der Conference die Möglichkeit dich mit den Speakern und Teilnehmern auszutauschen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Kostenloser Eintritt für alle Teilnehmer der Connecting Customers Conference.

UNSERE REFERENTEN vom 14. November 2017 auf der Connecting Customers Conference

Unternehmer, Keynote-Speaker und Berater

Prof. Dr. Klemens Skibicki

Profil ansehen

Bayerisches Fernsehen / ARD Moderator, Reporter, Redakteur

Richard Gutjahr

Profil ansehen

Mr. Media

Thomas Koch

Profil ansehen

Head of Digital Channels bei Microsoft

Magdalena Rogl

Profil ansehen

Gründer & Geschäftsführer

Thomas Hutter

Profil ansehen

Vice President Strategy & Innovation

Matthias Mehner

Profil ansehen

Measurement Partner, Facebook

Paul Skorning

Profil ansehen

Data & Modelling Specialist bei Google

Dr. Alexander Ellert

Profil ansehen

Dozent an der Hochschule Fresenius und Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen

Dr. Hans-Peter Kleebinder

Profil ansehen

Head of Social Media, Digital Dialogue & Digital Media Consulting

Thilo Wessel

Profil ansehen

Gründerin & Geschäftsführerin

Svenja Teichmann

Profil ansehen

Partner Account Management bei Yext

Mali Kuhns

Profil ansehen

Director Digital Marketing Mediengruppe RTL

Robert Fahle

Profil ansehen

Director Digital Marketing & Partner

Lena Sikorska

Profil ansehen

Gründer & Geschäftsführer

Michael Nenninger

Profil ansehen

Marketing Manager – Digital Sales & Services

Christoph Weltmann

Profil ansehen

MediaMarktSaturn Retail Group

Ingo Kamps

Profil ansehen

Berater, Dozent & Gründer

Hakan Han

Profil ansehen

UNSERE LOCATION

Im Herzen Münchens gelegen verfügt die Freiheizhalle über eine erstklassige Verkehrsanbindung: 100 Meter von der Haltestelle Donnersbergerbrücke entfernt halten hier alle Münchner S-Bahnen (auch die Flughafen S-Bahnen) sowie die städtischenBuslinien 53, 133. Außerdem befindet sich in 200 Metern Entfernung auf der Arnulfstrasse die Straßenbahn Haltestelle derLinie 16,17 sowie der Nachtlinie N17. In ca. 300 Metern Entfernung, an der Landsbergerstrasse, Haltestelle Trappentreustrasse, halten dieStraßenbahnlinien 18, 19 und die Nachtlinie N19.