9:00 Uhr - 09:30 Uhr
Curt Simon Harlinghausen wird die Keynote halten. Er ist verantwortlich bei der Publicis Media für den Bereich Business Transformation in EMEA und geschäftsführender Teilhaber der akom360 GmbH, einer der führenden Social Media und Digital Agenturen in Deutschland, mit Sitz in München, Düsseldorf, Hamburg und Berlin. Zudem ist er Teilhaber und Investor in weiteren Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft in Deutschland, Polen, Indien und Korea.
09:30 Uhr - 10:00 Uhr
Prof. Dr. Peter Gentsch, Entrepreneur und Experte im Bereich Digital Management und Big Data, wird in seinem Vortrag im Rahmen der Customer Journey auf folgende Themen eingehen: – Customer Journey und Touchpoint Management mit System – Optimierung der Customer Journey mit Big Data, Algorithmics und Künstlicher Intelligenz (KI) – Der Impact von Conversational Commerce auf die Customer Journey
10:00 Uhr - 10:30 Uhr
Es ist leicht, jemanden zu begeistern, wenn man weiß, was er gerne hören will. Mit Hilfe von Big Data und modernem Machine Learning lassen sich aus dem Verhalten von Fans auf Facebook Rückschlüsse auf die wahren Interessen der User ziehen. Auf Basis der größten deutschen Facebook Studie zu mehr als 43 Millionen Fans zeigt Stephan Eyl spannende Erkenntnisse zu den Motiven und Eigenschaften von Fans und wie man sie für sich nutzen kann.
10:30 Uhr - 11:00 Uhr
Björn Tantau ist Spezialist für Facebook Ads und zeigt in seinem Vortrag an nachvollziehbaren praktischen Beispielen, wie Du die Kosten für Deine Facebook Ads drastisch reduzierst und dabei gleichzeitig mehr relevante User aus der passenden Zielgruppe erreichst.
11:00 Uhr - 11:15 Uhr
Für alle Teilnehmer der FIRST FUNNEL CONFERENCE besteht eine ganztägige Versorgung mit Softgetränken und Snacks.
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
Mark Zuckerberg hat unlängst die „video first“ Strategie ausgerufen und macht mit Facebook und Instagram direkt Nägel mit Köpfen. YouTube und Snapchat sind eh geprägt von Video und selbst Twitter pusht das Thema Bewegtbild immer mehr. Bei ProSiebenSat1 liegt Video Content ja praktisch in der D&A – allein über eine Milliarde Video Views generierte das Unternehmen in 2016 auf Facebook. Matthias Mehner gibt Einblicke in die wichtigsten Kennzahlen und praktische Tipps für eine erfolgreiche Video Strategie.
11:45 Uhr - 12:15 Uhr
Die User-Interaktion wird immer komplexer. Big Data wird zu Smart Data und Touchpoints fügen sich zu einer Customer Journey zusammen. Doch was will der User wirklich und wie deutet man seine (Inter)-Aktionen? Jan Brockmann, Geschäftsführer bei metapeople, wird ein Leitfaden präsentieren, dieses zum Verständnis, zur Analyse und zur Erhöhung des ROI & Co. beitragen soll.
12:15 Uhr - 12:45 Uhr
Fakt ist: Es gibt gute und weniger gute Ziele für Social Media. Gute Ziele sind solche, die die eigenen Social-Media-Maßnahmen mit tatsächlichen Geschäftszielen verknüpfen. Weniger gute Ziele sind die, die eine solche Verbindung nicht oder nur vage liefern (können). Besonders im Digitalen lässt sich das meiste messen und nachverfolgen. Aber genau hier werden die Potenziale oft noch nicht ausgeschöpft. Grundsätzlich sollte jede Kommunikation einem Ziel dienen. Und zwar einem belastbaren und – *Achtung, Lieblingswort* – sinnvollen Unternehmensziel. Unternehmen sollten sich im Klaren darüber sein, warum sie welchen Kanal wie und mit welchen Inhalten bespielen.
12:45 Uhr - 13:30 Uhr
Für alle Teilnehmer der FIRST FUNNEL CONFERENCE besteht eine ganztägige Versorgung mit Softgetränken und Snacks.
13:30 Uhr - 14:00 Uhr
Weshalb Biz Guys es lieben HR zu hassen und weshalb wir das ändern sollten: “Recruiting is marketing“. Was Talent Acquisition mit Marketing & Sales gemeinsam hat: „Talent Acquisition changes the way business does – it becomes data-driven”. Lessons Learned zur Gewinnung von Talenten: von Inbound zu Outbound, von Quantität zu Qualität, von Transaction zu Relationship, von Cost-per-Impression to Cost-per-Acquisition
4.1. Phase im Funnel: SALES FUNNEL VS. RECRUITING FUNNEL – Was Recruiting mit Marketing & Sales im Funnel gemeinsam hat
14:00 Uhr - 14:30 Uhr
Den Einen erscheinen sie als die neue “eierlegende Wollmilchsau” des digitalen Marketings – für die Anderen sind sie nur die nächste Sau die durchs digitale Dorf getrieben wird. Dabei haben Chatbots das Potenzial die serviceorientierte Kundenkommunikation nicht nur effektiver und effizienter zu gestalten, sondern bringen auch eine “menschliche” Ebene und damit einen Service-USP zurück in die Kundenbeziehung, der im traditionellen Online-Geschäft schon lange verloren gegangen ist. Der Vortrag beleuchtet, welche Auswirkungen intelligent umgesetzte Chatbots schon jetzt haben und stellt Thesen auf, wie dies das digitale Marketing in Zukunft verändern wird.
14:30 Uhr - 14:45 Uhr
Für alle Teilnehmer der FIRST FUNNEL CONFERENCE besteht eine ganztägige Versorgung mit Softgetränken und Snacks.
14:45 Uhr - 15:15 Uhr
In dieser Session erklärt dir Felix Hummel, selbst YouTuber (+100 Mio Views) und Gründer von BuzzBird, wie du dir die positive Reputation der Influencer zu Eigen machst. Dabei im Mittelpunkt steht die Frage, ob es dafür einen oder mehrere Influencer bedarf.
6. Phase im Funnel: ADVOCACY – Durch Influencer Marketing positive Reputation aufbauen
15:15 Uhr - 15:45 Uhr
Nachdem Du in die Tiefen des Funnels hinabgestiegen bist, verschafft Dir Martin Szugat mit seiner Einführung zu Design Thinking für das datengetriebene Marketing einen Überblick über die ganzheitliche Customer Journey. In seinem Vortrag lernst Du, wie Du eine effektive Customer Journey entwirfst und dabei effizient im Team zusammenarbeitest. Er stellt Dir das Kennzahlenmodell AARRR vor: Aquisition, Activation, Retention, Referral und Revenue. Und gibt Dir einen Einblick in das Konzept der KPI-Treiberbäume. Außerdem erhälst Du einen Ausblick auf das (frei verfügbare) Datenstrategie-Designkit. Damit hast Du die Werkzeuge in der Hand, um Deinen Funnel erfolgreich zu gestalten und zu optimieren.
15:45 Uhr - 16:15 Uhr
Marc Frey wird die Schluß-Keynote halten. Der ehemalige Journalist hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Media- und Digiatallandschaft. In der Zwischenzeit gründete und leitete Marc Frey mehrere Internet Startups. Als Vice President Marketing & Sales trug er maßgebend dazu bei, dass das Unternehmen POSSIBLE GERMANY sich zu einer der fürhrenden Marketingagenturen etablierte. Marc Frey vertritt einen besonderen Ansatz, dass die Unternehmen für ihren Erfolg etwas anderes brauchen, als die nächste große Werbung. Daraufhin gründete er die Unternehmensberatung Simplify Business Innovators.
16:15 Uhr - 16:30 Uhr
Für alle Teilnehmer der FIRST FUNNEL CONFERENCE besteht eine ganztägige Versorgung mit Softgetränken und Snacks.
16:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Die Vortrags-Themen werden mit den Referenten und den Podiumsgästen Mirko Lange, Helge Ruff und Collin Croome in der Runde besprochen. Die Phase Kundenloyalität (RETENTION) werden wir ebenso im Panel vertiefen. Alle Teilnehmer haben hier die Gelegenheit, Fragen an die Redner zu stellen.
18:30 Uhr - ca. 02:00 Uhr
Nachdem du tagsüber in die Tiefen des Funnels hinabgestiegen bist, hast du nach der Conference die Möglichkeit dich mit den Speakern und Teilnehmern auszutauschen und den Abend in einer der angesehensten Location Münchens gemütlich ausklingen zu lassen. Kostenloser Eintritt für alle Teilnehmer der First Funnel Conference. Du nimmst nicht an der Conference teil und möchtest am Abend dabei sein? Kein Problem, schreib uns und wir setzen dich auf die Gästeliste – solange Plätze vorhanden sind.
Curt Simon Harlinghausen ist verantwortlich bei der Publicis Media für den Bereich Business Transformation in EMEA und geschäftsführender Teilhaber der akom360 GmbH, einer der führenden Social Media und Digital Agenturen in Deutschland, mit Sitz in München, Düsseldorf, Hamburg und Berlin. Zudem ist er Teilhaber und Investor in weiteren Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft in Deutschland, Polen, Indien und Korea.
Leila Summas Welt sind die digitalen Medien. Seit 19 Jahren verantwortet und begleitet sie digitale Transformations- und datengetriebene Innovationsprojekte im Bereich Medien, HR, Marketing & Sales. Schon früh hat sie ihre Vorliebe für datengetrieben Innovation erkannt und in verschiedenen Positionen umgesetzt. Von 2011 – 2015 war sie in unterschiedlichen Positionen im Vertriebsteam von Facebook Germany tätig und beriet Großunternehmen im Bereich Telco, Retail und Travel bei der digitalen Transformation ihrer Marketing- & Salesmassnahmen. Seit 2015 baut sie als Geschäftsführerin die neue Geschäftseinheit “XING Marketing Solution GmbH” auf. Sie hat 2016 ein Buch zum Thema „Digitale Führungsintelligenz: Adapt to win“ bei Springer-Gabler herausgegeben. Ihre nachweisbaren Erfolge im Bereich Kommunikation, Marketing, Product und Sales haben in ihr den digitalen Entrepreneur geweckt: Seit kurzem arbeitet sie intensiv an einem eigenen Startup im Bereich Artificial Intelligence.
Stephan Eyl ist Geschäftsführer und Mitgründer von Fanpage Karma. Das Berliner Unternehmen analysiert täglich mehr als 90.000 Facebook-Seiten und liefert Kunden wertvolle Insights zur eigenen Performance und der Konkurrenz. Als gelernter Wirtschaftsingenieur mit den Schwerpunkten Marketing und Informatik war er zunächst drei Jahre in der Beratung tätig bevor er 2009 das eigene Unternehmen zur Entwicklung von Web-Tools gründete.
Björn Tantau ist seit Ende der 1990er im Online Marketing aktiv unter anderem als Keynote Speaker, Podcaster, Autor und Blogger bekannt. Seine Website bjoerntantau.com zählt zu den renommiertesten deutschsprachigen Ressourcen für Online Marketing, in sozialen Netzwerken folgen ihm mehr als 60.000 User. Er hat mehrere eBooks und Bücher geschrieben, darunter einen Amazon Bestseller zum Thema “Website Traffic”. Bisher wurde Björn mehrfach im TV interviewt, unter anderem vom ZDF, von RTL, RTL 2, VOX, der Deutschen Welle und der Hauptausgabe der ARD Tagesschau. Als Autor schreibt er neben seinen Buchprojekten für große deutsche Websites und spricht regelmäßig Keynotes auf nationalen und internationalen Konferenzen, Messen und Events. Er ist gefragter Experte für digitale Marketingthemen und arbeitet als Unternehmensberater, Trainer und Coach.
Bastian Scherbeck hat Medien- und Theaterwissenschaft sowie Kunstgeschichte an der Universität Erlangen/Nürnberg studiert und bringt mittlerweile 10 Jahre Erfahrung im Bereich der digitalen Kommunikation für global agierende Unternehmen mit. Seine Karriere startete er bei achtung! in Hamburg, wo er als Berater Social-Media-Strategien für Kunden wie eBay, mobile.de und Vapiano entwickelte und den teamübergreifenden Aufbau der Social-Media-Kompetenzen der Agentur vorantrieb. Zunächst bei vi knallgrau und anschließend bei iCrossing hatte er im Anschluss maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der globalen Social-Media-Strategie von BMW. Seit April 2011 verantwortete er als Geschäftsführer die strategische Entwicklung der deutschen Niederlassung der weltweit größten Agentur im Bereich Social-Media-Marketing We Are Social und beriet globale Kunden wie adidas, Lenovo und Liebherr zur strategischen Ausrichtung des digitalen Marketings mit einem Fokus auf Social. Im September 2016 wechselt Bastian zu Kolle Rebbe und übernimmt die Leitung des Bereichs “Digitale Interaktionen”.
Collin Croome ist ein Multimedia-Unternehmer, Autor, Referent und Dozent im Bereich Social Media Marketing. Im Jahr 1997 gründete Croome zusammen mit zwei Partnern die Agentur coma2 e-branding – Agentur für digitale Markenführung – in München. Seit 2004 führt er die Agentur als alleiniger Inhaber und Geschäftsführer. Die Agentur berät Mode- & Lifestyle-Unternehmen im Bereich strategischer Markenführung undBrand Management im Internet.
Matthias Mehner ist seit 2012 bei der ProSiebenSat.1 Digital für das Marketing mit Schwerpunkt Social Media verantwortlich. Neben den sieben TV Sendern ProSieben, SAT.1, SAT.1 Gold, kabeleins, sixx, ProSiebenMAXX und KabelEinsDoku, gehören natürlich auch die Social Media Auftritte wie „The Voice of Germany“, „Circus HalliGalli“ oder „Galileo“ zum Portfolio.
Martin Szugat ist Inhaber und Geschäftsführer der Datentreiber GmbH. Datentreiber unterstützt Unternehmen, eine individuelle Datenstrategie zu entwickeln, um aus Daten konkreten Nutzen zu ziehen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Er berät Kunden zu datengetriebenen Geschäftsmodellen und vermittelt ihnen die Methode des Datenstrategie-Designs. Vor Datentreiber war Martin Szugat sechs Jahre Gesellschafter und Geschäftsführer von SnipClip, einer Agentur für Social Media Marketing & Analytics-Lösungen. Der studierte Bioinformatiker hat im Bereich Machine Learning und Data Mining geforscht sowie als freiberuflicher Fachautor und IT-Berater gearbeitet. Seit 2014 betreut er als Programmdirektor die Predictive Analytics World-Konferenzen in Deutschland.
Mirko Langes Spezialgebiet heißt “Strategisches Content Marketing”. Er ist seit mehr als 20 Jahren im Marketing tätig. Seit 2011 konzentriert er sich ausschließlich auf die Beratung von Unternehmen in Fragen der Content Strategie. Hierfür hat er einerseits eine ganze Reihe von Frameworks und Methoden entwickelt als auch eine Spezialsoftware für Strategisches Content Marketing: Scompler. Scompler gehört seit Januar 2016 zu ScribbleLive, und dort ist er als VP Content Strategy Consulting tätig. Sprich: ScribbleLive unterstützt Unternehmen mit eine Komplettlösung aus strategischer Beratung und Software, nachhaltig und wiederholbar guten Content zu erstellen, der den Unternehmen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Prof. Dr. Peter Gentsch besitzt langjährige Erfahrung als Consultant und Coach für namhafte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und hat zahlreiche Projekte im Bereich CRM, Business Intelligence, E-Business und Social Media geleitet und durchgeführt.
Im Jahr 2002 gründete er die BIG Social Media GmbH, die mit ihrem Social Media Monitoring Tool BIG SCREEN sowie Social Media Reporting erfolgreich am Markt tätig ist und Ende 2012 von der börsennotierten USA AG Gruppe akquiriert wurde. 2013 rief er zusammen mit Albert Brenner die Digital Transformation Group ins Leben. Sein Schwerpunkt liegt auf der Planung, Konzeption und Realisierung ganzheitlicher CRM, E-Business, Web 2.0 und Social Media-Konzepte, mit Fokus auf Digital Media, Multi Channel Management, Business Intelligence. Prof. Dr. Peter Gentsch ist außerdem Initiator des Social Media Excellence Kreises, Gesellschafter der Business Intelligence Group und Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der HTW Aalen mit den Schwerpunkten Marketing und Social Media. Er ist Autor zahlreicher national und international ausgezeichneter Veröffentlichungen und Keynote-Speaker zu den Themen Social CRM und Innovationsmanagement.
Felix Hummel hat Digital Film in München studiert und war zunächst Autor für verschiedene TV-Produktionen. 2012 hat er mit „Onkel Berni’s Welt“ den ersten Deutschen YouTube Original Channel produziert. Im Zuge dessen hat Feix seinen eigenen YouTube Kanal „CopyCatChannel“ veröffentlicht und bereits im ersten Jahr konnte er schon große internationale Erfolge damit feiern. Er gründet leidenschaftlich gerne Twitter Accounts und Facebook Fanpages. Eine dieser Fanpages hat er zusammen mit dem Random House Heyne Verlage zu Papier gebracht: „Things Großstädter Don’t Say“. Zuletzt war er für die pilot Hamburg als Berater in Digital & Social Media tätig. 2015 hat er zusammen mit Andreas Türck BuzzBird gegründet.
Jan Brockmann (37) ist als Geschäftsführer der metapeople GmbH u.a. für das Paid Media Geschäft sowie Software Development verantwortlich. Seinen Einstieg bei metapeople hatte er bereits 2008. Als Junior Account Manager im SEA verantwortete er die Posten als Key Account Manager und Head of SEA (Retail & Travel). Im April 2014 übernahm er die Aufgaben des Director of Operations und somit auch die Management-Verantwortung der Abteilung Development zusätzlich zum SEA Bereich. Im März 2016 kamen dann Social und Display & Programmatic hinzu. Der Diplom-Informationswirtschaftler studierte an der TH Köln, bevor er beim Buchhändler Thalia in den E-Commerce einstieg und von dort zu metapeople wechselte, um den Bereich Search Engine Advertising zu vertiefen.
Der ehemalige Journalist hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Media- und Digiatallandschaft. In der Zwischenzeit gründete und leitete Marc Frey mehrere Internet Startups. Als Vice President Marketing & Sales trug er maßgebend dazu bei, dass das Unternehmen POSSIBLE GERMANYE sich zu einer der fürhrenden Marketingagenturen etablierte. Marc Frey vertritt einen besonderen Ansatz, dass die Unternehmen für ihren Erfolg etwas anderes brauchen, als die nächste große Werbung. Daraufhin gründete er die Unternehmensberatung Simplify Business Innovators.
Bereits vor Abschluss seines Studiums erlangte Hakan Han durch das Consulting renommierter Unternehmen wie der Siemens AG oder Allianz Global Investors KAG ein umfassendes technisches Verständnis zu digitalen Themen. Als Diplom-Volkswirt spezialisierte er sich anschließend auf den Bereich Social Media Management und konnte seine Führungskompetenz bei namhaften Social Media Software-Anbietern wie u.a. Socialbakers und Socialbench unter Beweis stellen. Bei Socialbench, ein Softwareanbieter (SaaS) im Bereich Social Media Management, der im Rahmen eines Exits an die facelift bbt GmbH veräußert wurde, leitete er erfolgreich den internationalen Vertrieb. Seit 2015 ist Hakan freiberuflicher Berater. Seine Schwerpunkte liegen in der Digitalisierung und im Aufbau von digitalen Sales-Strukturen (Sales-Funnel). 2016 gründete Hakan die Social Conference, die sich bereits im Bereich des Online Marketings etabliert und einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet hat. Seit Anfang 2017 ist er Dozent an der Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences und unterrichtet zu den Themen Online Marketing, Digital Branding und Social Media.
Cordula Lochmann studierte in München Philosophie. Seit 2013 leitet sie SnipClip die digitale Fabrik GmbH. Vom Mobile-first-Konzept über das responsive Design von Blogs, die Entwicklung von nativen Apps bis hin zum Betrieb von Websites übernimmt SnipClip alles, was für die Umsetzung einer Digitalstrategie benötigt wird.
Als Social Media- und Performance-Marketing-Expertin machte sich Annabelle Atchison im Jahr 2014 zunächst in Dublin mit den 42ponies* selbstständig bevor sie in 2015 mit Partnerin Ulrike Piesch die GmbH in Deutschland gründete. Ihre frühe Begeisterung für alles Digitale machte sie 2009 zum Job, als sie zunächst bei Microsoft Deutschland als Trainee einstieg und ab 2010 als Social-Media-Lead die Social-Media-Strategie von Grund auf entwickelte, implementierte und ausbaute. Vor ihrer Selbständigkeit war sie ein Jahr Director der Digitalagentur 33 Digital, der Social Media und Digital Communications Unit von Hotwire Deutschland. Annabelle ist eine gefragte Keynote-Rednerin rund um die Themen Social Business, Social Media und Interne Kommunikation. Sie ist Mitautorin des im FAZ-Verlag in 2014 veröffentlichten Buches „Social Business“. In 2013 wurde sie auch vom PR Report zu den „Top 30 unter 30 PR Professionals“ gekürt. Als Jury-Mitglied fungierte sie 2011 und 2012 bei den European Digital Awards. Annabelle absolvierte ein Studium der Kommunikationswissenschaften. Sie ist Social-Junkie, Go-Pro-Fan, Vielfliegerin und Sushi-Lover.
Helge Ruff entdeckte 2008 seine Leidenschaft für das Social Media als er im Rahmen der Gründung eines Ecommerce Startups die damals gerade erst eingeführten „Unternehmensseiten“ von Facebook nutzte, um Bekanntheit für das Unternehmen zu schaffen. Seit 2009 berät er als Geschäftsführer von 1-2-social Unternehmen im Bereich Social Media und ist zudem als Speaker und Dozent tätig. Gemeinsam mit seinem Team betreut er Unternehmen wie KFC Deutschland, NBCUniversal, HSE24 oder Freixenett, sowie Versicherungskonzerne, Energieerzeuger oder Automobilmarken.
Im Herzen Münchens gelegen verfügt die Freiheizhalle über eine erstklassige Verkehrsanbindung: 100 Meter von der Haltestelle Donnersbergerbrücke entfernt halten hier alle Münchner S-Bahnen (auch die Flughafen S-Bahnen) sowie die städtischenBuslinien 53, 133. Außerdem befindet sich in 200 Metern Entfernung auf der Arnulfstrasse die Straßenbahn Haltestelle derLinie 16,17 sowie der Nachtlinie N17. In ca. 300 Metern Entfernung, an der Landsbergerstrasse, Haltestelle Trappentreustrasse, halten dieStraßenbahnlinien 18, 19 und die Nachtlinie N19.
Rainer-Werner-Fassbinderplatz 1 / 80636 München
Freiheizhalle