Social Conference 2020

Bereits zum siebten Mal fand die Premium-Veranstaltung Social Conference 2020 statt, diesmal online via Livestream.

Um unsere Teilnehmer, Referenten und Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir alle geplanten Präsenz-Veranstaltungen DIGITAL angeboten.

 

Es waren u.a. Facebook, Pinterest und LinkedIn dabei!

 

Die führende Conference für das Digital Marketing behandelte Themen auf der Meta-Ebene – unsere Teilnehmer bekamen so einen ganzheitlichen Überblick über alle wichtigen Trends, Innovationen und Anwendungsfälle im deutschsprachigen Raum. Digital Marketing ist heute weitaus mehr als wie nur Social, Content, Community Building, CRM, KI, Webseite (SEO/SEA), E-Mail, Affiliate usw.
Es ist das Zusammenspiel aller Teildisziplinen auf allen Ebenen!

 

Das ganzheitliche Zusammenspiel beherrschen i.d.R. nur Entscheider bzw. erfahrene Digital Marketer, die letztendlich interdisziplinär die Relevanz der einzelnen Marketingmaßnahmen als Gesamtes verstehen!

 

Unsere Teilnehmer erfuhren auf der Social Conference 2020 von Entscheidern führender Brands wie OTTO, E.ON, OSRAM, KASPERSKY, FACEBOOK, LINKEDIN & PINTEREST, sowie von renommierten Experten, exklusive Insights, Trends & innovative Digital-Marketing-Cases!

 

> Alle aufgezeichneten Exklusiv-Vorträge finden Sie in unserem neuen Portal: DIGITAL CONFERENCE

 

Unterstützer & Sponsoren der Social Conference 2020:

 

PROGRAMM & AGENDA

Online-Premium-Event am 27. Mai 2020

9.30

Collin Croome & Hakan Han: Eröffnungsrede (Welcome, Vorstellung, Ablauf...)

9.30 - 10.00

Nach einer kurzen Begrüßung werden Moderator Collin Croome & Veranstalter Hakan Han ein paar Worte zum Ablauf der Conference wechseln und die kommenden Highlights anschneiden.
10.00

Torsten Ahlers (Otto Group Media): Retail Media – Trend oder Tendenz zur drittgrößten Werbegattung?

10.00 - 10.35

Opening Keynote
Der boomende Online-Media-Trend Retail Media bietet nicht nur für Händler, sondern auch für Werbetreibende neue Chancen und Möglichkeiten in der digitalen Werbewelt. Diese lukrative Werbeform hat den entscheidenden Vorteil, Werbung zielführend im direkten Kaufumfeld des Kunden zu platzieren. In Deutschland wird das Geschäftsfeld Retail Media bereits auf über 1,2 Mrd. Euro Umsatz geschätzt – Tendenz steigend. Was ist dran an dieser rasanten Entwicklung und wohin geht die Reise in den kommenden Jahren? Ob Retail Media nur ein weiterer Media-Trend oder im Onlinehandel nicht mehr wegzudenken ist, erfahren Sie vom Digitalexperten Torsten Ahlers.
10.35

Prof. Dr. Peter Gentsch: „AI – the new Creative“ - Wie intelligente Algorithmen Innovationen und Content generieren

10.35 - 11.05

AI wird derzeit im Marketing sehr stark für strukturierte und gut planbare Aufgaben wie Real-Time-Bidding oder Marketing-Automation gesehen. AI wird aber zunehmend kreativer: AI schreibt Social-Media-Posts, nimmt als Social-Bot die Funktion von Relationship-Manager wahr, kreiert Werbespots und Visuals. Über das Marketing hinaus generiert AI auch zunehmend innovative Informationsprodukte wie Software, Bücher, Filme etc.
Insbesondere für den Mega-Trend Video-Content kann AI einen erheblichen Innovations- und Produktivitätshebel liefern. An Beispielen vom ZDF, ProSiebenSat1, …. wird Prof. Dr. Peter Gentsch das heutige und zukünftige Potential des Game Changer AI illustrieren.
Weiterhin wird Prof. Dr. Gentsch im Rahmen eines kurzen Exkurses auch auf die Corona-Situation eingehen – „AI als Pandemie-Schutzschild? Möglichkeiten und Grenzen der AI….“
11.05

Jana Würfel (Pinterest): Visuelles Entdecken - Wie Marken mit Pinterest neue Zielgruppen erreichen

11.05 - 11.35

Pinterest inspiriert weltweit mehr als 320 Millionen Menschen jeden Monat, sich ein Leben zu erschaffen, das sie lieben. Menschen auf Pinterest sind offen für neue Ideen, von Rezepten, über Outfit-Inspiration bis hin zu neuen Reisezielen und vieles mehr.
Unternehmen können Menschen auf Pinterest genau dann erreichen, wenn sie sich für ein bestimmtes Produkt oder eine Marke entscheiden.
Die Teilnehmer haben am Ende des Vortrags einen guten Überblick darüber, was sie berücksichtigen und welche Best Practices sie anwenden müssen, um auf Pinterest Erfolg zu haben.
11.35

Special Guest

11.35 - 12.05

NEU! Statt 30 Min. Pause haben wir einen ganz besonderen Gast und Guinnessbuch-Weltrekordhalter für die Social Conference gewinnen können… 🎤

12.05

Michael Rösner (Kaspersky): Was tun, wenn man kein Love-Brand ist?

12.05 - 12.35

Was haben ein grüner Bär, verwunschene Inseln zwischen Japan und Kamtschatka und eine Doku-Film-Reihe im Netflix-Stil gemeinsam? Sie sind Teil erfolgreicher Kommunikations- und Social Media-Kampagnen, die Kaspersky im vergangen Jahr gelauncht hat. Denn selbst wenn man keine Love-Brand ist, erreicht man seine Zielgruppe mit coolem Content!
Wie macht man als Unternehmen über Social Media auf sich aufmerksam, wenn man nicht als Love-Brand wahrgenommen wird?
Michael Rösner stellt in seinem Vortrag einige Social Media Aktivitäten des Cybersicherheitsunternehmens Kaspersky vor und möchte dadurch auch anderen Digital Marketing Managern Ideen und Anregungen liefern, die sie für ihr Daily Business nutzen können.
12.35

Lena Saldern (E.ON) & Marius Pepiciello (E.ON): Erschaffung und Etablierung einer „Testing-DNA“ im Social Advertising: Herausforderungen, Methoden und Key Facts

12.35 - 13.05

Warum scheitern große Brands wettbewerbsfähig auf Facebook zu sein? Der häufige Grund ist die fehlende Experementier- und Testfreude. Wir bei EON haben aus unseren Fehlern gelernt und glauben ganz stark an die Kraft der Testing-DNA, die nun global ausgerollt und implementiert wird.
In unserem Vortrag erfahren Sie über die Einsatzmethoden und Prozesse innerhalb einer erfolgreichen Testing-Kultur im Social Advertising zur Steigerung der Effizienz der Werbekampagnen.
Unsere hauseigenen Best- und Worst-Practices sowie Key Learnings geben einen praktischen Einblick in unsere Erfolgsstory.
13.05

Cora Hille (Meltwater): Social Media für Hidden Champions - Metriken, Maßnahmen und Synergien

13.05 - 13.35

Ob klassische Performance-Kampagnen, Kooperationen mit bekannten Influencern oder User Generated Content – für Marketer, die sich mit B2C “Love Brands” beschäftigen, ist Social Media aus dem Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken und es finden sich Erfolgsrezepte en masse.
Wie lassen sich erfolgreiche Konzepte für Hidden Champions z.B. aus der Großindustrie, dem öffentlichen Sektor oder dem Dienstleistungssektor kreieren? Welche Kanäle sind wirklich relevant, wie lassen sich Erfolge messen und vor allem, wie lässt sich eine solche Strategie nachhaltig ins Unternehmen integrieren?
13.35

Heike Burr (LinkedIn): Mit den Kräften eines Superheroes zum Marketingerfolg

13.35 - 14.05

Was haben Marvel’s Superhelden mit uns Marketers gemeinsam? Es sind die Superkräfte. Denn Herausforderungen, wie den Aufbau einer starken Marke, den effektiven Einsatz von Daten und Analytics, die Notwendigkeit agil in einem dynamischen Umfeld zu agieren oder auch das Überwinden von internen Silos, können nur echte Superhelden meistern. Wir möchten mit euch Tipps, Best Practices und Inspiration teilen, damit auch eure Marke Superkräfte entwickelt. Zusätzlich teilen wir aktuelle Empfehlungen für Marketing auf LinkedIn zu Zeiten von Covid-19.
14.05

Louise Eriksson (OSRAM): Turning Fans into Customers and Customers into Fans - A story on Social Media Brand Building

14.05 - 14.40

Social Media wird oft als Medium für den direkten Kontakt mit Endverbraucher gesehen, aber wie geht man damit um, wenn man einen komplexen Go2Market mit mehreren Stufen hat? Für OSRAM war der Zugang zum Endverbraucher immer kompliziert, da Autolicht selten als Produkt berücksichtigt wird und zwar nur dann, wenn es nicht mehr funktioniert.
Seit mehr als 6 Jahren arbeitet OSRAM stets daran, eine Community rundum das Thema Autolicht aufzubauen und mittlerweile sehr erfolgreich – sogar auf globaler Ebene! Louise Eriksson wird in ihrem Vortrag die Reise von Low Interest-Produkt zum Fan Community erzählen und zeigen, wie in der Praxis das Team es geschafft hat.
Louise Eriksson wird uns noch erläutern, wie Osram im Zuge der Corona-Krise ihre Content-Strategie umgestellt hat, um bei der Zielgruppe weiterhin Interesse wecken zu können.
14.40

2. Pause

14.40 - 15.10

30 Min

15.10

Nadine Neubauer (Facebook): Messenger Marketing at its best

15.10 - 15.45

Ganz nah am Kunden dran sein, schafft das ein Unternehmen überhaupt?
Wenn es Messenger zur Kommunikation einsetzt, kann durch diese Verbindung ein großer Mehrwert für den Konsumenten entstehen. Durch diesen direkten Kommunikationsweg können die Kundenzufriedenheit und letztendlich auch die Umsätze gesteigert werden. Marketing durch den Facebook Messenger hat mittlerweile stark an Bedeutung gewonnen, gerade in Erweiterung mit einem Bot, der den Unternehmen wertvolle Zeit und Ressourcen bei der Beantwortung von Kundenanfragen einspart. Zusätzlich erhöhen sich somit die Reichweite der Interaktionen sowie die Effizienz der Bearbeitung. Mobile hat die Art verändert, wie wir Inhalte entdecken, erfahren und teilen, denn Menschen suchen vor allem mobil oft nicht aktiv, sondern lassen sich von Produkten und Marken inspirieren.
Daher sollten auch Unternehmen nicht mehr darauf warten, dass potentielle Kunden ihre Produkte finden. Wer wachsen will, muss Menschen vielmehr aktiv begeistern, sie zur richtigen Zeit mit dem passenden Produkt ansprechen und so zum Kauf animieren.
15.45

Social Automotive Panel

15.45 - 16.15

Im globalen Marken-Vergleich spielen die deutschen Automotive Marken eine starke Rolle.
Unsere Social Media Automotive Experten, Seeda Kreuzer (Avantgarde) und Enrico Hanisch (Digital Strategist & Content Creator) stellen sich den Fragen rund um Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für die Automobilindustrie im Zuge der Corona-Krise.
Vor welchen Herausforderungen steht die Automotive-Industrie in Zeiten der Corona-Krise? Welche Rolle spielt hierbei Social Media bzw. die Kommunikation?
16.15

Dr. Carsten Ulbricht: DSGVO, Cookie Opt-In & Co – Praktische Umsetzung im Digitalen Marketing

16.15 - 16.50

Digitales Marketing wird zunehmend durch Gesetze und Rechtsprechung reglementiert. Viele Unternehmen empfinden diese Zunahme von Informations- und Einwilligungspflichten als starkes Hemmnis für die eigenen geschäftlichen Aktivitäten im Internet.
Der Vortrag zeigt verständlicher Art und Weise, wie die zunehmenden Anforderungen im Bereich des Tracking und Targeting auf Webseiten und Sozialen Medien des jeweiligen Unternehmens praxisnah umgesetzt werden können.
Anhand von diversen Praxisbeispielen wird gezeigt, wie die gesetzlichen Vorgaben umgesetzt werden können, ohne dass die spannenden Möglichkeiten des Digitalen Marketing unnötig eingeschränkt werden.
16.50

David Neuhaus (SocialHub): Das perfekte Team - So baust du es (inkl. individueller Corona Challenge)

16.50 - 17.25

Die beste Strategie funktioniert nicht ohne ein gutes Team, das sie umsetzt.
Aber was treibt uns selbst und die anderen Leute im Team an? Was brauchen wir um erfüllt, sicher und erfolgreich arbeiten zu können? Wie findet man die richtigen Leute für verschiedene Positionen in einem Social Media oder Marketing Team?
Wir von SocialHub haben über 500 Profile analysiert und wollen euch eine Hilfestellung geben, mit der ihr zukünftig bessere Mitarbeiter auswählen und einstellen könnt. Jeder dieser Charaktere hat auch seine eigene Corona Challenge und benötigt unterschiedliche Dinge um erfüllt und erfolgreich arbeiten zu können.
BONUS: Eine Online-Charakteranalyse im Wert von 300€ für dich selbst – finde eine Menge über deine eigenen Antriebe und Bedürfnisse heraus und entdecke deine eigene Superpower.
17.25

Martin Szugat (Datentreiber): Erfolgreiche Datenstrategien für Ihr Marketing - wie Sie mehr Wert aus Ihren Daten gewinnen

17.25 - 18.00

Closing Keynote
Glauben Sie das Märchen von der KI? Eine Künstliche Intelligenz macht Ihr Marketing effizienter, effektiver, kreativer und was-weiß-ich-noch? Oder haben Sie aus der Big-Data-Lüge die Lektion gelernt: KI wird vor allem FÜR das Marketing (von Analytics-Software) verwendet anstatt VOM Marketing.
Beim Marketing geht es nicht um Software – es geht um die „Wetware“: den Menschen, unsere Kunden. Und wir Menschen machen immer noch das beste Marketing für Menschen. Es geht darum, dass wir intelligente Entscheidungen treffen – für unsere Kunden und unser Unternehmen. Und für intelligente Entscheidungen brauchen wir verlässliche und schnelle Informationen. Deshalb sind Daten und Analytik wichtig: um aus den vielen Daten die wenigen wichtigen Informationen herauszutrennen (zu analysieren).
Anhand verschiedener Projekte (für Konzerne und Mittelstand aus DACH) der vergangenen fünf Jahre zeigt Ihnen Datentreiber Martin Szugat in seiner Closing Keynote, wie Sie Ihr Marketing datengetrieben zum Erfolg führen. Sie lernen, wie Sie mit einer zielgerichteten und nutzerorientierten Daten- & Analytikstrategie die für Ihr Unternehmen kritischen analytischen Anwendungsfälle sowie wertvollen Datenquellen identifizieren und wie Sie Ihren Weg von der einfachen Business Intelligence zur komplexen Artificial Intelligence – besser Augmented Intelligence – planen können. Nebenbei lernen Sie die erprobte Methode und die kostenlosen Werkzeuge des Datenstrategie-Designs kennen.

Die Referenten der Social Conference 2020

Torsten Ahlers

Otto Group Media

Kerstin Heuer

KPMG Deutschland

Louise Eriksson

OSRAM

Nadine Neubauer

Facebook

Jana Würfel

Pinterest

Heike Burr

LinkedIn

Dr. Carsten Ulbricht

Menold Bezler RAe

Martin Szugat

Datentreiber

Prof. Dr. Peter Gentsch

Speaker & Unternehmer

Michael Rösner

Kaspersky

Anna-Lena Müller

Volkswagen

Thilo Wessel

Mercedes-Benz

Lena Saldern & M. Pepiciello

E.ON

Enrico Hanisch

Digital Strategist

David Neuhaus

SocialHub

Cora Hille

Meltwater

Seeda Kreuzer

Avantgarde

Collin Croome

Moderation

KONTAKT

27. Mai 2020