Social Conference verpasst? Hier gibt es exklusives Videomaterial:
www.DigitalConference.de
Social Conference verpasst? Hier gibt es exklusives Videomaterial:
www.DigitalConference.de
Michael Praetorius, geboren 1978 in München ist Publizist, Berater und Unternehmer.
Gemeinsam mit seinem Auftraggebern entwickelt Praetorius digitale Medienkonzepte, Vermarktungsmodelle und digitale Geschäftsmodelle. Zudem unterrichtet Michael Praetorius als Dozent für Journalismus, Medienmanagement, Online-Marketing und Social Media bei unterschiedlichen Bildungseinrichtungen. An der Bayerischen Akademie für Werbung war Michael Praetorius bis 2016 Fachbeirat für Digital Media Management und Lehrgangsleiter für Digitalmarketing. Zudem ist Michael Praetorius langjähriger TV- und Hörfunkjournalist. Bei Antenne Bayern leitete Michael Praetorius die Online- und New Business-Abteilung und war als Chef vom Dienst und Sprecher in den Nachrichten zu hören.
Dr. Carsten Ulbricht ist auf Internet und die digitale Transformation spezialisierter Rechtsanwalt bei der Kanzlei Bartsch Rechtsanwälte (Standorte Karlsruhe und Stuttgart) mit den Schwerpunkten IT-Recht, Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht sowie Datenschutz. Im Rahmen seiner anwaltlichen Tätigkeit berät Dr. Ulbricht nationale und internationale Mandanten in allen Rechtsfragen des E- und Mobile Commerce, Big Data, sowie zu allen Themen im Bereich Social Web. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf der rechtlichen Prüfung internetbasierter Geschäftsmodelle, datenschutzrechtlichen Themen aber auch dem Umgang mit nutzergenerierten Inhalten.
Neben seiner Referententätigkeit berichtet er seit dem Jahr 2007 regelmäßig in seinem Weblog zum Thema „Internet, Social Media & Recht“ unter www.rechtzweinull.de nicht nur über neueste Entwicklungen in Rechtsprechung, Diskussionen in der Literatur und über eigene Erfahrungen, sondern analysiert auch Internet Geschäftsmodelle und -projekte auf ihre rechtlichen Erfolgs- und Risikofaktoren.
Curt Simon Harlinghausen ist verantwortlich bei der Publicis Media für den Bereich Business Transformation in EMEA und geschäftsführender Teilhaber der akom360 GmbH, einer der führenden Social Media und Digital Agenturen in Deutschland, mit Sitz in München, Düsseldorf, Hamburg und Berlin. Zudem ist er Teilhaber und Investor in weiteren Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft in Deutschland, Polen, Indien und Korea.
Magdalena Rogl leitet den Bereich Social Media- und Internal Communications bei Microsoft. Influencer Relations ist für @lenarogl kein Buzzword, sondern ihre Leidenschaft. Die richtigen Menschen miteinander zu verbinden und Kontakte zu knüpfen, hält sie privat wie beruflich für eine große Bereicherung. Als Mutter von vier Kindern setzt sie sich außerdem für das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ sowie digitale Bildung ein.
Seit 1995 arbeiter Andreas Türck als Moderator im Deutschen Fernsehen. Seit dem hat er über 1500 Shows moderiert. 2007 wurde er Teilhaber der pilot Hamburg GmbH & CoKG, eine sehr erfolgreiche inhabergeführte Kommunikationsagentur. In den letzen Jahren hat er für unterschiedliche Premium Marken Content Marketing Projekte entwickelt und produziert. Schon seit 2004 beschäftige er sich intensiv mit den Sozialen Netzwerken. Mit Felix Hummel hat er BuzzBird entwickelt, um damit den Influencer Markt zu emanzipieren.
Svenja Teichmann ist Gründerin und Geschäftsführerin der crowdmedia GmbH – Beratungsagentur für Digitales Marketing. Neben der Beratung und des Agenturgeschäfts ist sie als Trainerin, Speakerin und Moderatorin tätig. Ihre Schwerpunktthemen sind in der digitalen Welt zu finden. Bei crowdmedia berät sie Unternehmen im B2C- und B2B-Bereich bei Fragestellungen rund um digitale Strategien mit Fokus auf Online-Marketing, Social Media & Content Marketing. Darüberhinaus trainiert sie Mitarbeiter & Führungskräfte von Unternehmen bei Fragestellungen rund um die Digitale Transformation, Digital Leadership oder anderen fachlichen Online-Disziplinen.
Ron Engelbert ist Creative Strategist bei Facebook für die Regionen DACH und BENELUX. Er ist ehemaliger Creative Director von antoni Berlin, B-REEL und AKQA Amsterdam und spezialisiert auf digitale Community-Kampagnen, Produkte und Dienstleistungen.
Christina Becker ist Marketingleiterin bei der Hamburger Hochbahn AG, dem zweitgrößten Nahverkehrsunternehmen in Deutschland. Nach ihrem geisteswissenschaftlichen Studium beriet sie auf Agenturseite neun Jahre verschiedene Markenartikler wie DEICHMANN, Philip Morris oder die Bitburger Braugruppe. Bei der HOCHBAHN startete sie 2014 zunächst als Social Media Strategin und Pressesprecherin und verantwortet seit 2016 als Abteilungsleiterin das Marketing.
Julia Kovar-Mühlhausen ist Leiterin Stabsstelle Kommunikation bei der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH.
Michaela Linhart ist Senior Digital Analytics Consultant bei e-dialog, der größten Spezial Agentur für Performance Marketing in Österreich und für Konzeption, Setup und Optimierung von Webanalyse und Conversion Optimierung zuständig. Ihr Ziel: Operative und strategische Entscheidungen durch Daten. In ihrer Freizeit bloggt sie am liebsten auf ihrer ANALYTICSkiste, mit dem Ziel Daten den Menschen näher zu bringen, und geht mit ihrem Hund “Schatz” im wunderschönen Wien laufen.
„Das Handelsblatt zählt ihn zu den 100 klügsten Köpfen in Deutschland. Das scheint die Media Markt Saturn Retail Group ähnlich zu sehen. Martin Wild, seit 2014 Chief Digital Officer bei dem Eletronikriesen, ist seit 1. Januar Chief Innovation Officer des Unternehmens. Damit werden Innovationen, deren Implementierung und die eigenverantwortliche Pilotierung neuer Geschäftsmodelle und -formate zu seinem neuen Aufgabengebiet.“
Quellle: Horizont.net
Feines Online-Marketing seit 1996.
Paul Skorning ist seit 2015 bei Facebook tätig. Als Measurement Partner berät er Kunden aus den Bereichen E-Commerce und Retail und unterstützt sie dabei, die Effektivität von Werbung über digitale Plattformen und Medien hinweg zu verbessern. Bevor Paul Skorning zu Facebook kam, war er unter anderem bei NEXT AUDIENCE (SinnerSchrader) und Zanox tätig und hat dort Werbekunden beraten.
Dr. Alexander Ellert ist Spezialist für den Bereich „Data & Modeling“ bei Google Germany GmbH.
Prof. Dr. Klemens Skibicki (Jahrgang 1972) promovierte nach seinen Diplomabschlüssen in BWL und VWL an der Universität zu Köln am gleichen Ort 2001 zum Dr. rer. pol. im Fach Wirtschaftsgeschichte. Seit 2004 ist er Professor für Economics, Marketing und Marktforschung an der Cologne Business School in Köln. Neben der wissenschaftlichen Forschung zum Online-Marketing kommen später der Betrieb eigener Internetplattformen und Engagements als Business Angel oder Investor in digitalen Start-ups sowie ab 2012 die von ihm mitgegründete Unternehmensberatung Convidera hinzu. Diese wuchs in den ersten 4 Jahren auf rund 70 Mitarbeiter, die von den Standorten Köln und Düsseldorf aus Unternehmen vom DAX-Konzern bis zum Mittelständler auf dem Weg der digitalen Transformation der ganzen Wertschöpfungskette mit Beratung, Umsetzung und Software-Lösungen begleiteten. Im Mai 2016 verkaufte Skibicki seine Convidera-Anteile, um als Keynote-Speaker und Berater ausgewählter Top-Führungskräfte noch flexibler als Schnittstelle zu einem breit aufgestellten Netzwerk aus Beratungen, Agenturen, Freelancern, Softwarehäusern und Investoren agieren und unterstützen zu können. Auf diese Weise können die jeweiligen Partner für ein ganzheitliches Change-Management von Geschäftsmodellen, Unternehmensstrukturen und Unternehmenskulturen passgenau ausgewählt werden, die für die Transformation an die Rahmenbedingungen des digital vernetzen Zeitalters jeweils erforderlich sind. Seit Januar 2013 ist Klemens Skibicki Kernmitglied des Beirates „junge digitale Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Im Juni 2014 folgte mit der Berufung in den Digitalbotschafter-Kreis des Wirtschaftsministers Nordrhein-Westfalen im Bereich „Corporates“ eine weitere Tätigkeit in der ehrenamtlichen Politikberatung.
Leila Summas Welt sind die digitalen Medien. Seit 19 Jahren verantwortet und begleitet sie digitale Transformations- und datengetriebene Innovationsprojekte im Bereich Medien, HR, Marketing & Sales. Schon früh hat sie ihre Vorliebe für datengetrieben Innovation erkannt und in verschiedenen Positionen umgesetzt. Von 2011 – 2015 war sie in unterschiedlichen Positionen im Vertriebsteam von Facebook Germany tätig und beriet Großunternehmen im Bereich Telco, Retail und Travel bei der digitalen Transformation ihrer Marketing- & Salesmassnahmen. Seit 2015 baut sie als Geschäftsführerin die neue Geschäftseinheit „XING Marketing Solution GmbH“ auf. Sie hat 2016 ein Buch zum Thema „Digitale Führungsintelligenz: Adapt to win“ bei Springer-Gabler herausgegeben. Ihre nachweisbaren Erfolge im Bereich Kommunikation, Marketing, Product und Sales haben in ihr den digitalen Entrepreneur geweckt: Seit kurzem arbeitet sie intensiv an einem eigenen Startup im Bereich Artificial Intelligence.
Prof. Dr. Peter Gentsch besitzt langjährige Erfahrung als Consultant und Coach für namhafte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und hat zahlreiche Projekte im Bereich CRM, Business Intelligence, E-Business und Social Media geleitet und durchgeführt.
Im Jahr 2002 gründete er die BIG Social Media GmbH, die mit ihrem Social Media Monitoring Tool BIG SCREEN sowie Social Media Reporting erfolgreich am Markt tätig ist und Ende 2012 von der börsennotierten USA AG Gruppe akquiriert wurde. 2013 rief er zusammen mit Albert Brenner die Digital Transformation Group ins Leben. Sein Schwerpunkt liegt auf der Planung, Konzeption und Realisierung ganzheitlicher CRM, E-Business, Web 2.0 und Social Media-Konzepte, mit Fokus auf Digital Media, Multi Channel Management, Business Intelligence. Prof. Dr. Peter Gentsch ist außerdem Initiator des Social Media Excellence Kreises, Gesellschafter der Business Intelligence Group und Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der HTW Aalen mit den Schwerpunkten Marketing und Social Media. Er ist Autor zahlreicher national und international ausgezeichneter Veröffentlichungen und Keynote-Speaker zu den Themen Social CRM und Innovationsmanagement.
Anett Gläsel-Maslov wurde vor langer Zeit mit dem Virus Augmented Reality infiziert. Gemeinsam mit dem Münchner Pionier für AR, Metaio, missionierte sie als PR-Managerin für die Technologie bis Pokémon Go kam und es kaum mehr Aufklärung bedurfte. Plötzlich wussten nicht nur Kinder und Jugendliche, was Augmented Reality ausmacht und der Hype begann. Heute organisiert sie als selbständige Unternehmerin Konferenzen und kommuniziert für Unternehmen zu den Themen Augmented und Virtual Reality, Artificial Intelligence, Machine Learning und Big Data.
Seit über acht Jahren ist Michael Rösner beim IT-Sicherheits-Experten Kaspersky Lab in Deutschland an Bord, wo er als Head of Social Media DACH die deutschsprachigen Social Media-Aktivitäten und das Community Management erfolgreich leitet. Den klassischen Arbeitsalltag gibt es für Michael Rösner nicht, da jeder Tag anders ist. Dennoch ist es immer wieder eine Herausforderung, alle Aufgaben unter einen Hut zu bekommen aber gerade das macht diesen Beruf für ihn so spannend und einzigartig.
Klaas Bollhoefer ist Gründer und Geschäftsführer von Birds on Mars, einem in Berlin ansässigen Unternehmen, das für Organisationen Strategien, Räume, Teams und Applikationen an den Verbindungslinien von künstlicher und menschlicher Intelligenz entwickelt. Zuvor war Klaas mehr als 6 Jahre Chief Data Scientist & Evangelist von The unbelievable Machine Company (*um) und hat Pionierarbeit im Bereich Data Science & Engineering in Deutschland, Europa und darüber hinaus geleistet. Immer zwischen den Stühlen, an den Schnittstellen aus Business, IT, Künstlicher Intelligenz und Design, beschreibt er sich selbst als Brückenbauer, Vor- und Querdenker. Wenn Zeit bleibt, hält er international Gast- und Impulsvorträge, sitzt in Beiräten und Program Committees oder braut Craft Beer. Klaas ist zertifizierter Scrum-Master, Design-Thinker, Mediator und Coach und wird nie aufhören, neugierig zu sein.
Thomas Hutter ist Geschäftsführer der Schweizer Hutter Consult GmbH. Er berät internationale Unternehmen, Organisationen und Agenturen in der Schweiz, Deutschland und Österreich rund um den strategischen Einsatz von digitaler Kommunikation und digitalem Marketing in und mit sozialen Netzwerken. Der Hauptfokus liegt dabei beim holistischen Einsatz von Facebook in Unternehmen für Kommunikation, Marketing, PR, Kundendienst und Produktentwicklung. Hutter doziert an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ), der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), am Medienausbildungszentrum Luzern (MAZ) und unterrichtet als Seminarleiter bei diversen Seminaranbietern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben der Berater- und Dozententätigkeit schreibt Thomas Hutter Fachartikel für namhafte Zeitungen und Fachzeitschriften. Sein Facebook Marketing Blog gilt als eine der Top-Ressourcen zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich Facebook Marketing und Social Media im deutschsprachigen Raum.
Richard Gutjahr ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München und hat an der Ludwig-Maximilians-Universität Politik und Kommunikations-Wissenschaften studiert.
Erste Praxiserfahrung sammelte er u.a. bei Live aus dem Alabama des Bayerischen Rundfunks, bei der Süddeutschen Zeitung in München sowie im Washington-Büro von CNN.
Heute arbeitet Richard Gutjahr als freier Mitarbeiter für die ARD, moderiert u.a. Nachrichten- und Magazinsendungen beim BR und WDR.
Daneben schreibt er für die Rheinische Post, den Berliner Tagesspiegel, die Frankfurter Allgemeine Zeitung sowie für div. Fachmagazine. In der Münchner Abendzeitung hatte Gutjahr über mehrere Jahre seine eigene Netz-Kolumne.
Für eine Reportage-Reihe zu den Hartz-Reformen wurde Gutjahr 2006 mit dem Ernst-Schneider-Preis für herausragenden Wirtschaftsjournalismus ausgezeichnet. Zeit Online kürte ihn 2011 zum Netzjournalist des Jahres. Im gleichen Jahr erklärte ihn das Medium Magazin in der Kategorie Newcomer zum Journalist des Jahres.
Das Grimme-Institut hat 2013 mit der Nominierung von Richard Gutjahr zum ersten Mal in der Geschichte des Grimme Online Awards die persönliche Leistung einer Einzelperson gewürdigt: „Die demokratische Gesellschaft profitiere von seinen Analysen, Impulsen und den von ihm initiierten Projekten (…)“
Darunter zum Beispiel die Open-Data-Plattform LobbyPlag, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Lobby-Einflüsse in Gesetzgebungsverfahren sichtbar zu machen. Zusammen mit dem Team von Open Data City wurde Gutjahr 2013 mit dem World Summit Award der Vereinten Nationen ausgezeichnet.
Neben seiner journalistischen Arbeit berät Richard Gutjahr seit Anfang 2014 das Münchner Startup LaterPay bei der Entwicklung neuer Bezahlmodelle für Journalismus. Daneben ist Gutjahr Mitglied im Förderverein der Deutschen Journalistenschule sowie im Vorstand des Amerika Haus München e.V.
Dr. Hubertus Porschen wurde am 9. August 1982 in Bergisch Gladbach geboren, wo er aufwuchs und sein Abitur machte. Zum Studieren ging er nach Marburg. Dort schrieb er direkt im Anschluss seine Dissertation – doch nicht, ohne nebenbei fl eißig Unternehmen zu gründen. 2010 gründete er gemeinsam mit Sebastian Buckpesch die iConsultants GmbH. Mit App-Arena bietet sie den weltweit größten Marktplatz für Social-Media-Applikationen an. Seit September dieses Jahres ist Porschen Bundesvorsitzender von DIE JUNGEN UNTERNEHMER. Im Verband möchte er sich vor allem für die Themen Digitalisierung und Fachkräftemangel stark machen.
Rechtsanwalt Christos Paloubis beschäftigt sich bereits seit 1997 mit dem Recht im Internet. Seit 2000 berät er als Anwalt in sämtlichen Rechtsfragen der neuen Medien, insbesondere im Online-Marketing und eCommerce, sowie zu den besonderen Fragestellungen von Start Ups. Als General Counsel war unter anderem bei uboot.com. BPM legal wurde im Jahr 2011 gegründet und ist als Wirtschaftskanzlei schwerpunktmäßig auf sämtliche Aspekte des Online-Rechts, insbesondere Intellectual Property, Wettbewerbsrecht, Marken, Domains und Datenschutz ausgerichtet. Zu den Mandanten zählen DAX-30-Unternehmen ebenso wie junge Gründer.
Mirko Langes Spezialgebiet heißt „Strategisches Content Marketing“. Er ist seit mehr als 20 Jahren im Marketing tätig. Seit 2011 konzentriert er sich ausschließlich auf die Beratung von Unternehmen in Fragen der Content Strategie. Hierfür hat er einerseits eine ganze Reihe von Frameworks und Methoden entwickelt als auch eine Spezialsoftware für Strategisches Content Marketing: Scompler. Scompler gehört seit Januar 2016 zu ScribbleLive, und dort ist er als VP Content Strategy Consulting tätig. Sprich: ScribbleLive unterstützt Unternehmen mit eine Komplettlösung aus strategischer Beratung und Software, nachhaltig und wiederholbar guten Content zu erstellen, der den Unternehmen hilft, Ihre Ziele zu erreichen
Heike Bedrich ist PR-Expertin. Ihre Ausbildung zur Werbekauffrau hat sie 1992 abgeschlossen und anschließend ein Volontariat im PR-Bereich absolviert. Ab dem Jahr 1993 hat sie in verschiedenen PR-Agenturen und im Kulturmanagement gearbeitet, 1996 hat sie auf die Kundenseite gewechselt. Ende 1998 hat sie sich selbstständig gemacht und seitdem betreut sie unter dem Label Talisman Kommunikation und Imagebildung vorwiegend mittelständische und größere internationale Unternehmen aus dem digitalen Business. Zudem unterstütze sie immer regelmäßig Start-ups mit ihrem Know-how in der Expansionsphase und begleitet ehrenamtlich Projekte, die ihr am Herzen liegen, wie z.B. in 2015 die Media Women Connect, ein Aktionstag für 100% FrauenPower auf den Medientagen in München.
Nadine Neubauer ist Product Marketing Manager, Messaging CEE bei Facebook. In dieser Funktion unterstützt sie Unternehmen und Agenturen, Messenger und Messaging erfolgreich für ihre Marketingaktivitäten einzusetzen. Zuvor war Nadine Neubauer unter anderem als Client Partner FMCG und Retail für Facebook tätig. Nadine Neubauer studierte BWL an der Universität Mannheim sowie darüber hinaus Medienmanagement am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover mit anschließendem Master of Business Administration an der Hamburg Media School. Nach Abschluss ihres Studiums arbeitete sie unter anderem als Manager Business Development Mobile bei Gruner + Jahr EMS sowie als Anzeigenverkaufsleiterin der ELTERN Gruppe für Gruner + Jahr.
Carsta Maria Müller leitet die strategische Social Media Abteilung bei ProSiebenSat.1 Digital. Als gelernte Journalistin, studierte Medienwissenschaftlerin und Absolventin des Executive MBAs der TU München vereint die Wahl-Münchnerin journalistisches und business-relevantes Wissen – eine Kombination, die sie in der schnelllebenden Social Media Welt perfekt entfalten kann. Foto: Susie Knoll
Christoph Assmann ist seit über fünf Jahren Social Media Manager bei SIXT. Er gewann 2015 unter anderem für die erfolgreichen Realtime Marketing-Aktionen des Autoverleihers den Deutschen Preis für Onlinekommunikation in der Kategorie Social Media Team des Jahres. SIXT war eines der Vorreiterunternehmen, das mit Tinder und Snapchat experimentiert hat. Seit neuestem setzt der Autovermieter Instagram Stories ein und zeigt wiedermal, wie erfolgreiches Online-Marketing funktioniert.
Alexander Becheru ist Social Media Manager bei Conrad. Hier ist er verantwortlich für die Ausrichtung der deutschen Social Media Auftritte und für das Content Marketing und Social Advertising. Das Unternehmen Conrad Electronic ist unter den Top 10 der deutschen Onlineshops nach Umsatz.
Felix Hummel hat Digital Film in München studiert und war zunächst Autor für verschiedene TV-Produktionen. 2012 hat er mit „Onkel Berni’s Welt“ den ersten Deutschen YouTube Original Channel produziert. Im Zuge dessen hat Feix seinen eigenen YouTube Kanal „CopyCatChannel“ veröffentlicht und bereits im ersten Jahr konnte er schon große internationale Erfolge damit feiern. Er gründet leidenschaftlich gerne Twitter Accounts und Facebook Fanpages. Eine dieser Fanpages hat er zusammen mit dem Random House Heyne Verlage zu Papier gebracht: „Things Großstädter Don’t Say“. Zuletzt war er für die pilot Hamburg als Berater in Digital & Social Media tätig. 2015 hat er zusammen mit Andreas Türck BuzzBird gegründet.
Der ehemalige Journalist hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Media- und Digiatallandschaft. In der Zwischenzeit gründete und leitete Marc Frey mehrere Internet Startups. Als Vice President Marketing & Sales trug er maßgebend dazu bei, dass das Unternehmen POSSIBLE GERMANYE sich zu einer der fürhrenden Marketingagenturen etablierte. Marc Frey vertritt einen besonderen Ansatz, dass die Unternehmen für ihren Erfolg etwas anderes brauchen, als die nächste große Werbung. Daraufhin gründete er die Unternehmensberatung Simplify Business Innovators.
Christiane Kaiser, Diplom Betriebswirtin, bringt umfangreiche internationale Vertriebserfahrung mit, die sie vor allem in international agierenden Unternehmen gesammelt hat. Sie war von Anfang 2013 bis zu ihrem Einstieg bei Brandwatch bei dem Business Intelligence Lösungsanbieter TIP GROUP in Zürich als Key Account Managerin aktiv. Davor war sie bei der LuxCloud S.A. (Luxemburg), als Partner Account Managerin für Europa und Asien tätig, bei der sie den Aufbau eines internationalen Resellerkanals für SaaS-Produkte verantwortete. Für das deutsche eCommerce Unternehmen ePages war Christiane Kaiser als Partner Account Managerin Service- und Cloud Provider für die Beneluxstaaten, Skandinavien und Osteuropa tätig. Weitere berufliche Stationen waren die Absolventa GmbH, Berlin, und HelpCaster Technologies aus Toronto.
David Neuhaus ist Mitgründer und CEO von SocialHub. Nachdem er an der Technischen Hochschule in Ingolstadt seinen B.Sc. gemacht hatte, gründete er die Web-Agentur maloon GmbH. Gemeinsam mit Sebastian und Oliver entwickelte David 2013 SocialHub, das ursprünglich aus einem Projekt bei maloon entstand.
Collin Croome ist erfahrener Experte und Vortragsredner für digitales Marketing , Zukunftstrends sowie digitale Markenführung.
Seit mehr als 25 Jahren berät und unterstützt er internationale Unternehmen und Marken bei der Entwicklung und erfolgreichen Realisierung von digitalen Strategien und Kampagnen. In dieser Zeit verantwortete er weit über 800 Digital-Projekte.
Mehr als 10 Jahre arbeitete Collin für Apple als Multimedia-Evangelist, Marketing-Berater und Trainer. Als Keynote Speaker war er auf allen wichtigen IT-Konferenzen und Messen zu sehen. Noch heute unterstützt er Apple im Social Media Marketing.
Collin ist der Gründer und Inhaber von »coma2 e-branding – Agentur für digitale Markenführung«. Seit 22 Jahren realisiert er und sein Team anspruchsvolle Online-Marketing-Lösungen und Social-Media-Kampagnen für Premium-Marken auf höchstem ästhetischen und technischen Niveau.
Mehr unter www.keynotespeaker.de
Matthias Mehner, Vice President Strategy & Innovation bei WhatsBroadcast, ist Keynote Speaker, Referent und Coach für digitale Kommunikation. Nach einigen Stopps auf Agenturseite u.A. für Sony Ericsson, Reckitt Benckiser oder Alfa Romeo verantwortete er die letzten 5 Jahre bei ProSiebenSat.1 das digitale Marketing. Diesen Sommer wechselte er von Social Media & Konzern hin zu Messenger & StartUp. Bei WhatsBroadcast beschäftigt er sich nun mit dem Einsatz von WhatsApp und Facebook Messenger in der digitalen Kommunikation. Dazu zählen Newsletter und Service Module – aber natürlich auch ChatBots.
Björn Tantau ist seit Ende der 1990er im Online Marketing aktiv unter anderem als Keynote Speaker, Podcaster, Autor und Blogger bekannt. Seine Website bjoerntantau.comzählt zu den renommiertesten deutschsprachigen Ressourcen für Online Marketing, in sozialen Netzwerken folgen ihm mehr als 60.000 User. Er hat mehrere eBooks und Bücher geschrieben, darunter einen Amazon Bestseller zum Thema “Website Traffic”. Bisher wurde Björn mehrfach im TV interviewt, unter anderem vom ZDF, von RTL, RTL 2, VOX, der Deutschen Welle und der Hauptausgabe der ARD Tagesschau. Als Autor schreibt er neben seinen Buchprojekten für große deutsche Websites und spricht regelmäßig Keynotes auf nationalen und internationalen Konferenzen, Messen und Events. Er ist gefragter Experte für digitale Marketingthemen und arbeitet als Unternehmensberater, Trainer und Coach.
Thilo Wessel ist Head of Social Media, Digital Dialogue & Digital Media Consulting bei Mercedes-Benz.
Als Social Media- und Performance-Marketing-Expertin machte sich Annabelle Atchison im Jahr 2014 zunächst in Dublin mit den 42ponies* selbstständig bevor sie in 2015 mit Partnerin Ulrike Piesch die GmbH in Deutschland gründete. Ihre frühe Begeisterung für alles Digitale machte sie 2009 zum Job, als sie zunächst bei Microsoft Deutschland als Trainee einstieg und ab 2010 als Social-Media-Lead die Social-Media-Strategie von Grund auf entwickelte, implementierte und ausbaute. Vor ihrer Selbständigkeit war sie ein Jahr Director der Digitalagentur 33 Digital, der Social Media und Digital Communications Unit von Hotwire Deutschland. Annabelle ist eine gefragte Keynote-Rednerin rund um die Themen Social Business, Social Media und Interne Kommunikation. Sie ist Mitautorin des im FAZ-Verlag in 2014 veröffentlichten Buches „Social Business“. In 2013 wurde sie auch vom PR Report zu den „Top 30 unter 30 PR Professionals“ gekürt. Als Jury-Mitglied fungierte sie 2011 und 2012 bei den European Digital Awards. Annabelle absolvierte ein Studium der Kommunikationswissenschaften. Sie ist Social-Junkie, Go-Pro-Fan, Vielfliegerin und Sushi-Lover.
Bastian Scherbeck hat Medien- und Theaterwissenschaft sowie Kunstgeschichte an der Universität Erlangen/Nürnberg studiert und bringt mittlerweile 10 Jahre Erfahrung im Bereich der digitalen Kommunikation für global agierende Unternehmen mit. Seine Karriere startete er bei achtung! in Hamburg, wo er als Berater Social-Media-Strategien für Kunden wie eBay, mobile.de und Vapiano entwickelte und den teamübergreifenden Aufbau der Social-Media-Kompetenzen der Agentur vorantrieb. Zunächst bei vi knallgrau und anschließend bei iCrossing hatte er im Anschluss maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der globalen Social-Media-Strategie von BMW. Seit April 2011 verantwortete er als Geschäftsführer die strategische Entwicklung der deutschen Niederlassung der weltweit größten Agentur im Bereich Social-Media-Marketing We Are Social und beriet globale Kunden wie adidas, Lenovo und Liebherr zur strategischen Ausrichtung des digitalen Marketings mit einem Fokus auf Social. Im September 2016 wechselt Bastian zu Kolle Rebbe und übernimmt die Leitung des Bereichs „Digitale Interaktionen“.
Martin Szugat ist Inhaber und Geschäftsführer der Datentreiber GmbH. Datentreiber unterstützt Unternehmen, eine individuelle Datenstrategie zu entwickeln, um aus Daten konkreten Nutzen zu ziehen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Er berät Kunden zu datengetriebenen Geschäftsmodellen und vermittelt ihnen die Methode des Datenstrategie-Designs. Vor Datentreiber war Martin Szugat sechs Jahre Gesellschafter und Geschäftsführer von SnipClip, einer Agentur für Social Media Marketing & Analytics-Lösungen. Der studierte Bioinformatiker hat im Bereich Machine Learning und Data Mining geforscht sowie als freiberuflicher Fachautor und IT-Berater gearbeitet. Seit 2014 betreut er als Programmdirektor die Predictive Analytics World-Konferenzen in Deutschland.
Stephan Eyl ist Geschäftsführer und Mitgründer von Fanpage Karma. Das Berliner Unternehmen analysiert täglich mehr als 90.000 Facebook-Seiten und liefert Kunden wertvolle Insights zur eigenen Performance und der Konkurrenz. Als gelernter Wirtschaftsingenieur mit den Schwerpunkten Marketing und Informatik war er zunächst drei Jahre in der Beratung tätig bevor er 2009 das eigene Unternehmen zur Entwicklung von Web-Tools gründete.
Schaller & Partner ist mit mehr als 110 Mitarbeitern eine Größe im Rhein-Main-Gebiet. Jetzt geht sie mit einer Digitaltochter an den Start. Die Digitale heißt die Firma, die von Roland Fiege geführt wird.
Roland Fiege war zuletzt Chefstratege bei IPG Mediabrands. Bei der Interpublic-Tochter kümmerte er sich als Managing Partner Audience Engagement bei der Unit Mediabrands Audience Platform (MAP) Germany um die Bereiche Social und Mobile. Der Network-Mann pendelte viele Jahre lang zwischen London und Frankfurt.
Jan Brockmann (37) ist als Geschäftsführer der metapeople GmbH u.a. für das Paid Media Geschäft sowie Software Development verantwortlich. Seinen Einstieg bei metapeople hatte er bereits 2008. Als Junior Account Manager im SEA verantwortete er die Posten als Key Account Manager und Head of SEA (Retail & Travel). Im April 2014 übernahm er die Aufgaben des Director of Operations und somit auch die Management-Verantwortung der Abteilung Development zusätzlich zum SEA Bereich. Im März 2016 kamen dann Social und Display & Programmatic hinzu. Der Diplom-Informationswirtschaftler studierte an der TH Köln, bevor er beim Buchhändler Thalia in den E-Commerce einstieg und von dort zu metapeople wechselte, um den Bereich Search Engine Advertising zu vertiefen.
Bianca Bauer ist seit August 2014 im Communications Team, sie verantwortet als Internal Communications Manager mit ihrem Team die Interne Kommunikation bei Microsoft Deutschland. Yammer, Newsletter und Intranet agieren als Digital Dreiklang und werden mit den unterschiedlichsten Formaten vom Team bespielt. (Live)-Events, Videos und Employee Advocacy sind weitere grundlegende Handlungsfelder der internen Kommunikation bei Microsoft Deutschland.
Olena Sikorska ist ein passionierter Digital Marketing Enthusiast und seit 2007 in der Online Marketing Branche tätig. Sie sammelte ihre Erfahrungen bei solchen renommierten Unternehmen wie BMW, Esprit, Bigpoint, HP, Nestlé und weiteren internationalen Playern. Als Director Online Marketing ist Olena Sikorska bei der eviom GmbH für die Entwicklung der fachlichen Bereiche sowie das Innovation Management zuständig. Die Unterstützung bei dem Ausbau des internationalen Geschäftes der eviom GmbH rundet ihren Aufgabenbereich ab.
Mali Kuhns leitet den Bereich Partner Account Management für Zentraleuropa bei Yext. Hauptfokus Ihrer Tätigkeit ist es strategische Partnerschaften aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Sie sorgt dafür, dass die Partner reibungslos mit Yext Integrieren, um die Yext Knowledge Engine Ihren Kunden zur Verfügung zu stellen. Vor ihrem Wechsel zu Yext war Mali Kuhns unter anderem für Microsoft tätig um Microsoft und Partnern im Bereich Social Selling, einer digitalen Marketing und Sales Strategie, zu beraten und zu coachen.
Dr. Hans-Peter Kleebinder (Baujahr 1965) arbeitete schon während und zur Finanzierung seiner Ausbildung an der Ludwig-Maximilians- Universität in München, an der Universität St. Gallen und an der London Business School: ab 1990 als freier Mitarbeiter beim Burda Verlag in München & New York und ab 1992 als Junior Berater bei der DIGMAR AG, der ersten Beratung für digitales Marketing in DACH. Nach seiner Promotion zum Thema >Mobilität und öffentliche Meinungsbildung in Europa< als erster Doktorand im Geschäftsbereich Vertrieb und Marketing der BMW AG wurde er 1995 Global Launch Manager der BMW 3er Serie. Als Leiter Relationshipmarketing & Internet leistete er ab 1997 Pionierarbeit mit dem Launch der ersten digitalen Plattformen bmwgroup.com, bmw.com und mini.com und dem globalen Einsatz von Markenbotschaftern. Weitere berufliche Meilensteine waren der Aufbau der Zukunftswerkstatt eMarketing für die BMW Group ab 1999, die Markteinführung und Etablierung von MINI als profitables Geschäftsfeld im deutschen Markt als CMO, CSO und GM ab 2002, die Erzielung der Marktführerschaft mit Audi im deutschen Premiummarkt als CMO ab 2010 und der Aufbau des Geschäftsfeld Social Media bereichsübergreifend und global für Audi in verschiedenen Rollen seit 2014. Seit 1998 engagiert sich der Experte für Mobilität, Marketing und Vertrieb als Dozent an der Universität St. Gallen. Von 2001 bis 2008 leitete er den ersten Studiengang in DACH für Electronic Marketing an der BAW München. Aktuell ist er Lehrbeauftragter für Influencer Marketing an der Universität St. Gallen und Dozent für Mobility, Brand und Social Media Management an der Hochschule Fresenius in München. Er ist u.a. im Beirat der Berlin School of Digital Business, Jurymitglied des adveisor Softskill-Programms an der TU München und Alumnus im Netzwerk Young Leaders World Forum der BMW Stiftung Herbert Quandt. Kleebinder lebt mit seiner 5köpfigen Familie in einem Rinderstall auf’m Land im Outback im Münchner Osten und in einem Kuhstall auf’m Berg im Zillertal/Tirol.
Robert Fahle (50), heute Director Digitalmarketing der Mediengruppe RTL Deutschland begann 1995 als Diplom-Volkswirt & Absolvent der Kölner Journalistenschule in Print, Radio und TV für WDR, Deutsche Welle und RTL. Als Geschäftsbereichsleiter gründete er danach für RTL Television den Online-Bereich und übernahm danach die Leitung Interaktives TV und Mobile für die deutsche Sender-Gruppe. Neben Performance- und Influencer-Marketing verantwortet Robert derzeit für die TV-Sender und Digital-Angebote der Mediengruppe die Bereiche Content- und Mobile Marketing sowie Data driven- und Social Media-Kampagnen.
Christoph Weltmann (42) verantwortet in der Sparte Retail der innogy SE diverse Online-Marketingprojekte zur Vertriebsunterstützung des „Energy+“-Produktportfolios. Die Schwerpunkte seiner Arbeit setzt der gelernte Wirtschaftshistoriker in der operativen und strategischen Weiterentwicklung digitaler Vertriebs- und Customer Engagement-Kanäle für die SmartHome Produktreihe von innogy SE.
Bereits 1999 – während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre – kam Ingo Kamps im Rahmen eines Praxissemesters bei der Nintendo of Europe GmbH mit dem Online-Marketing in Berührung. Im Jahr 2004 gründete er in Berlin das Performance-Marketing Unternehmen cayada GmbH, das seit 2012 in München firmiert. Im Mai 2014 übernahm das Mobilfunkunternehmen Drillisch AG große Teile der zu cayada gehörenden Online-Assets. Ingo Kampsverantwortete diese Assets bis 2016 innerhalb der Drillisch AG und war darüber hinaus für die Bereiche Multichannel, Mobile Marketing und Programmatic Advertising verantwortlich. Seit Juni 2016 berät er die Electronics Online Group (EOG) der MediaMarktSaturn Retail Group im Bereich Online-Marketing. Als Speaker und Panel-Teilnehmer hat er bereits an diversen Konferenzen teilgenommen. Mit „Einstieg in erfolgreiches Mobile Marketing“ und „Performance-Marketing (Springer-Gabler-Verlag)“ hat er auch außerdem schon zwei eigene Bücher veröffentlicht und an weiteren Büchern partizipiert.
Pelin Cingöz war als Senior Consultant bei verschiedenen Medienagenturen in Deutschland tätig, bevor sie bei Hutter Consult AG tätig wurde. Neben ihrer Expertise in der strategischen Beratung, bringt sie viel Know How in der Umsetzung von Paid Social Kampagnen mit.
Dr. Benedikt Koehler is CEO of DataLion – a Munich based enterprise software platform, which leverages artificial intelligence technology to allow companies to quickly and easily analyze large amounts of data, and visualize complex information in an elegant and comprehensible manner.
Dr. Patrick Walch ist Lead Data Scientist bei Telefónica Deutschland. In seiner Rolle treibt er innovative Data Science und AI Themen voran und unterstützt den Wissensaustausch sowie die Daten- und Data Science Demokratisierung innerhalb des Unternehmens („Citizen Data Science“).
Nach seinem Studium der Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm sowie der darauf folgenden Promotion im DFG Graduiertenkolleg „Modellierung, Simulation und Analyse in der Wirtschaftsmathematik“ kam Patrick vor knapp 10 Jahren zur Telefónica. Zunächst als externer Berater, dann als Analyst und Functional Lead für Analytical Models und für 5 Jahre als Manager Advanced Analytics & Data Science. Seit fast 2 Jahren hat er die Rolle des „Lead Data Scientist“ inne.
Nico Winkelhaus verantwortet seit 2015 als Director Global Digital Marketing diverse Digitalisierungs-Themen bei PAYBACK – im Kern den Ausbau und die Monetarisierung der digitalen Reichweite. Davor war er mehr als zehn Jahre lang in der Digital-Publishing-Branche tätig – bei ProSiebenSat.1, WEKA Media Publishing und Condé Nast.
Thomas Koch (Mr. Media) begann seine Karriere Anfang der 1970er Jahre und arbeitete in diversen Werbeagenturen als Mediaplaner. Zunächst war er als Juniorplaner bei Gramm & Grey in Düsseldorf tätig. Nach vier Jahren wechselte er zur Agentur Eggert, wo er kurz darauf zum stellvertretenden Medialeiter befördert wurde.[1] Es folgen Tätigkeiten als Mediachef bei GGK in Düsseldorf, wo er GGK Media gründete und zum Geschäftsführer aufstieg, und in gleicher Funktion bei Ted Bates in Frankfurt am Main. Nach einer kurzen Tätigkeit bei Ernst & Partner wechselte er in die Selbstständigkeit und gründete 1987 in Düsseldorf seine Mediaagentur Thomas Koch Media (TKM). Im Jahr 2001 betreute sein Unternehmen Media-Billings von 500 Mio. Euro und zählte damit zu den größten unabhängigen Mediaagenturen Deutschlands. Ende 2001 fusionierte seine Agentur mit Starcom zur Network-Agentur TKM Starcom. 2007 stieg er aus dem Unternehmen aus, blieb aber für einige Monate noch Non Executive Chairman. 2008 wechselte er ins Board der Düsseldorfer Mediaagentur Crossmedia. Im gleichen Jahr wurde er Herausgeber des Kommunikationsmagazines Clap. 2010 gründete er die Innovationsagentur Warum wippt der Fuß? als „kreativen Denkpartner“ für Unternehmen. Mit Klaas Glenewinkel gründete Koch in Berlin die Plural Mediaservices, mit der regierungsunabhängige Medien in Krisengebieten unterstützt werden.[5] Er betreibt das Beratungsunternehmen tk:one und ist regelmäßiger Kolumnist in der Wirtschaftswoche und dem Branchenmagazin Werben & Verkaufen. Koch ist Vater dreier Kinder.
Quelle: Wikipedia
Sydney Loerch ist Communications Manager Internal Channels bei Microsoft Deutschland und widmet sich dort dem Ziel „Winning Hearts and Minds of our Employees“. Eines ihrer Fokusthemen dabei ist der Austausch zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, beispielsweise durch interne soziale Netzwerke und Collaboration Plattformen. Zuvor durchlief sie bereits seit Juni 2017 diverse Stationen im Communications Team bei Microsoft Deutschland, in denen sie unter anderem die Themen New Work und Windows & Devices kommunikativ mitbetreute. Während ihres Bachelor-Studiums der „Medienkommunikation“ an der Technischen Universität Chemnitz und Master-Studiums der „Strategischen Kommunikation“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster legte sie den Grundstein für ihre Arbeit in der bunten Welt der Kommunikation. Auf Twitter ist sie unter dem Handle @sydney_loerch zu finden.
Kristian Hillmann ist Manager für Digitale Assistenten und Online-Partner bei der DB Vertrieb GmbH. Im Rahmen seiner Tätigkeit verantwortet er unter anderem den Deutsche Bahn-Skill für Amazon Alexa und die Weiterentwicklung des Markenauftritts auf digitalen Assistenten. Zudem widmet er sich dem Einsatz von KI in der Kundeninteraktion und kümmert sich seit 2014 um Online-Vertriebspartner, die weltweit DB-Tickets verkaufen. Vor seiner Tätigkeit bei der Deutschen Bahn studierte Hillmann Marketing & Sales und widmete sich bereits in seiner Master-Thesis innovativen Formen der Markeninszenierung im Internet.
Independent Publisher & Chief Customer Officer – #ValueEnhancer Johannes is a true expert in Publishing, Customer Experience and Organizational Psychology: Owning a Masters Degree, having work-experience as doing keynotes, lecturing and consulting in these areas. A passionate and energetic champion of creativity, leadership, collaboration and transformation, inspiring teams to achieve a shared vision and their full potential. Dynamic thinker passionate about innovative business strategies and actions that drive companies beyond ‚just‘ competing. With his deep consulting expertise, Johannes transformed and grown blue chip agencies as well as big brands. German, inspired by people, cultures & digital.
Alexander Wunschel ist audiophiler Digital-Marketer und Podcast-Pionier der ersten Stunde. Mit inzwischen 800 Podcastepisoden und über 8 Mio Downloads ist er seit 13 Jahren auf der Suche nach innovativen Formaten und der optimalen akustischen Kontaktfläche. Er produzierte bereits Podcasts für Playboy, Starbucks, Datev, GAD, Fujitsu, Microsoft, und ist aktuell Produzent und Moderator des „DMEXCO-Podcast“, des Telekom-Podcasts „Digitalisierung. Einfach. Machen.“ sowie seines eigenen „Blick über den Tellerrand“ mit Schwerpunkt auf Digital-Marketing-Trends unter http://www.pimpyourbrain.de.
Christoph Lengauer verbindet als Techniker, Hacker und Online-Marketer die Chancen im heutigen Marketing themenübergreifend. Seit 7 Jahren verantwortet er freiberuflich die Beratung, Konzeption und Umsetzung von Projekten nach Zahlen, Daten und wirtschaftlicher Messbarkeit.
Als Gründer und Managing Partner hat er zuletzt die Social Media Agentur „Bacon & Bold“ zu einer der führenden und schnellst wachsenden Agentur im Bereich Social Media Marketing aufgebaut.
Dr. Michael Gebert ist Deutschland´s führender Experte für Blockchain Industrie Disruption, CrowdSourcing/Gig Economy (Arbeit 4.0), CrowdFunding/Token Economy (alternative Finanzierung für den Mittelstand ) und Crowd Innovation (Offene Innovationsprozesse) Mit seinem Beratungsunternehmen Crowd Mentor Network hilft er Unternehmen die strategischen und operativen Chancen zu identifizieren und umzusetzen.
Anna-Lena Klein bietet für ihre internationalen Kunden strategische Beratung im Bereich Online Marketing. Ihr Schwerpunkt ist das Thema Social Media und Influencer Marketing. Zu ihren Leistungen gehören außerdem die interne Planung und Umsetzung von Online Marketing-Strategien. Sie ist seit 2012 selbständig und hat bereits über 11 Jahre Erfahrung im Marketing, sowie mehr als 7 Jahre Erfahrung im Bereich Online Marketing. Neben ihrer beratenden Tätigkeit, gibt Anna-Lena Radünz interne Schulungen, hält Vorträge auf Fachkonferenzen und unterrichtet am St. Gallen Management Institut in der Schweiz.
Michael Nenninger ist Co-Founder und CEO der Voycer AG. Voycer ist der führende Full Service Anbieter für Customer Engagement Plattformen. Die vielfach ausgezeichnete Lösung ermöglicht es Händlern und Herstellern Kundenbindung bereits vor dem Kauf zu erzeugen und ist ein wesentlicher Baustein für Marken auf dem Weg zu ihrer digitalen Transformation. Michael Nenninger zeichnete vor der Gründung der Voycer AG als General Manager bei Siemens für den Bereich Global Procurement Services (GPS) und für die weltweit größte Industrie-Beschaffungsplattform, click2procure, verantwortlich. Den Internet Service Anbieter EBS Holding AG (Beisheim Holding Schweiz) unterstützte der gelernte Wirtschaftsinformatiker als Executive Vice President Sales & Business-Development. Dass er bereits Mitte der Neunziger die Internetgeschäfte bei KPMG aufbaute und viele Fortune 500 Unternehmen erfolgreich auf dem Weg in den Online Markt begleitete, macht ihn zu einem echten Pionier im Digital Business. Auch als Autor zweier Fachbücher und über 20 Veröffentlichungen sowie als Redner, Moderator und Veranstalter von nationalen und internationalen Konferenzen zu den Themen E-Commerce, digitale Transformation und innovative Online Strategien hat sich Michael Nenninger einen Namen in der Online Branche gemacht. Zuletzt erschien die Studie: Kundenbindung im Zeitalter des digitalen Shoppings.
Michaela Gahbauer, die studierte Digital Marketeer, ist seit 2017 bei Hutter Consult AG, sie berät und betreut grössere Accounts im Paid Social Bereich und leitet Workshops und Seminare.
Enrico Hanisch, Kommunikations- und Politikwissenschaftler, unterstützt diverse Kunden – beispielsweise AUDI AG – bei Projekten im digitalen Marketing. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf Strategieentwicklung und Contentmarketing.
Miss MODERATION: Viel Motivation, wenig Morgenmuffel: So erobert Hannah Klose, 25, gerade die Bühnen der Gründer- und Digitalszene. Seit über zwei Jahren ist sie bei der mantro GmbH als Communications Manager tätig.
Helge Ruff entdeckte 2008 seine Leidenschaft für das Social Media als er im Rahmen der Gründung eines Ecommerce Startups die damals gerade erst eingeführten „Unternehmensseiten“ von Facebook nutzte, um Bekanntheit für das Unternehmen zu schaffen. Seit 2009 berät er als Geschäftsführer von 1-2-social Unternehmen im Bereich Social Media und ist zudem als Speaker und Dozent tätig. Gemeinsam mit seinem Team betreut er Unternehmen wie KFC Deutschland, NBCUniversal, HSE24 oder Freixenett, sowie Versicherungskonzerne, Energieerzeuger oder Automobilmarken.
Cordula Lochmann studierte in München Philosophie. Seit 2013 leitet sie SnipClip die digitale Fabrik GmbH. Vom Mobile-first-Konzept über das responsive Design von Blogs, die Entwicklung von nativen Apps bis hin zum Betrieb von Websites übernimmt SnipClip alles, was für die Umsetzung einer Digitalstrategie benötigt wird.
Josef Koloncsak ist als Senior Account Manager ganz frisch bei Tealium dazugestoßen. Der erfahrene Manager konnte sein Know-How im Vertrieb bei nahmaften Firmen wie SAS oder IBM unter Beweis stellen. Der Softwareanbieter Tealium betreut mehr als 600 Kunden und ist Marktführer im Bereich Tag Management. Die Plattform ermöglicht eine Echtzeitansicht über sämtliche Customer Touchpoints hinweg, dank der sich eine umfassendere und relevantere Omnichannel-Kundenerfahrung realisieren lässt.
Hakan Han begann seine Beraterkarriere bereits weit vor seinem Studium durch das Consulting renommierter Unternehmen wie der Siemens AG oder Allianz Global Investors KAG.
Als Diplom-Volkswirt spezialisierte er sich anschließend auf den Bereich Digital Marketing & Business Intelligence und konnte seine Führungskompetenz bei namhaften Unternehmen unter Beweis stellen.
2016 gründete er die Social Conference, die sich im Bereich des Digital Marketings zu einer Premium-Konferenz etabliert und einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet hat.
2017 gründete er mit seinem Partner Achim Kussmaul die touch361 – ein Software-Unternehmen für Touchpoint-Management.
Weiterhin hat er 2018 die Amazon Konferenz AMZ4brands ins Leben gerufen.
Er doziert an den Hochschulen Macromedia (University of Applied Sciences) & IUBH (Internationale Hochschule) und unterrichtet zu den Themen Digital Marketing, Branding und Social Media.
2019 wurde er von der „MucDigital“ als einer der 80 führenden Köpfe der Münchner Digital- und Kreativszene ausgezeichnet.